balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Neubau / Neubau in Ungarn In diesem Thread befinden sich 6 Posts. | ||||
![]() | Neubau in Ungarn | 25.12.2006, 13:36 | Play17 | |
---|---|---|---|---|
Also dann, Hallo an alle Leser. ich trage mich mit dem Gedanken später in Ungarn zu wohnen. So mit Makler / Notar, wegen Eigentumsverhältnisse und Belastungen ist wichtig und klar. Wie ist es aber bei einen Neubau. Was brauch / muß ich da an Architekten, Statiker und andere Vorschriften in Betracht ziehen. Für anregnde Empfehlungen immer dankbar. Der Neue, angenehme Festage wünscht Peter [prost [size=10px] | ||||
![]() | Neubau in Ungarn | 25.12.2006, 18:28 | Markus J. Marschner | |
Also, einen Architekten benötigst du auf jeden Fall, der dir einen Bauplan anfertigt, der genehmigt werden muss- Statiker finde ich persönlich wichtig, ob er allerdings zwingend notwendig ist, weiß ich nicht. Am besten im Grundbuchamt, oder bei der Baubehörde für das jeweilige Komitat nachfragen. Oder vielleicht weiß der Bürgermeißter bescheid. Für Szentpeterur ist es das Komitat Zala, mit den Behörden in Zalaegerszeg [klar Mehr weiß ich leider auch nicht, aber auf jedenfall bei den Behörden nachfragen, denn Schwarzbau wird auch in Ungarn nicht ganz billig. Gruß Markus Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten. Marie von Ebner-Eschenbach ![]() ![]() balaton-service.info goes wiki - Das bsi - wiki - portal b-s.i goes facebook ... und als b-s.i facebook Gruppe | ||||
![]() | Neubau in Ungarn | 25.12.2006, 20:35 | Marlies | |
Ich wünsche Dir viel Glück, vor allem brauchst Du eine Wasserwaage. Gruss Marlies | ||||
![]() | Neubau in Ungarn | 25.12.2006, 20:43 | Markus J. Marschner | |
@Marlis ja genau und vor allem Humor, Geduld und Nerven [lach Gruß Markus Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten. Marie von Ebner-Eschenbach ![]() ![]() balaton-service.info goes wiki - Das bsi - wiki - portal b-s.i goes facebook ... und als b-s.i facebook Gruppe | ||||
![]() | Neubau in Ungarn | 26.12.2006, 08:56 | Herbert1 | |
Lieber Markus, ich bin mit meiner Frau dabei (seit ca. 3 Jahren) ein altes aber solides Lehmbauernhaus in der Nähe von Tab so aus- und umzubauen, das man nicht nur einfach darin leben kann, sondern das es mir Spass macht ... also etwas mehr als reine Baumarktqualität zu bauen. Die Erfahrungen die ich in der Zwischenzeit in Ungarn mit ungarischen Handwerkern, Behörden, Architekten usw usw gemacht habe sind vorsichtig formuliert deprimierend. Man kann grundsätzlich sagen, dass normale Bauarbeiten - also "Mauern hochziehen, Verputzen usw" gut klappt - aber jede Art von "Feinarbeit" oder der Umgang mit wertvolleren Baumaterialien die präzise Arbeit, bei der es auf den mm ankommt nur sehr einge- schränkt durchgeführt werden kann. Termintreue (im Rahmen von 14 Tagen nicht von Tagen!) ist oft ein Fremdwort ... Lieferung von Material fast nur gegen Vorkasse. Versuch dann mal, wenn falsch geliefert wurde gutschreiben oder zurückzugeben. Ich empfehle Dir (aus meiner z.T. kostspieligen) Erfahrung ... möglichst immer während der Arbeiten anwesend zu sein. Und bedenke .. richtig ist... Ungarn sind höflich ... sie sagen immer mit dem freundlichst Lächeln ja ... auch wenn sie das ,was Du gemacht haben möchtest nie bisher gemacht haben oder davon gehört haben .. das Ergebnis ist dann entsprechend absurd. Handwerk ist kein Ausbildungsberuf wie in Deutschland oder Oesterreich. Mit wenigen Ausnahmen kann sich jeder mit Zahlung von Gebühr zum Fachhandwerker für ... ernennen. Leider sind auch sehr gute ungarische Handwerker längst ganz legal in Westeuropa unterwegs .. Frage wer bleibt dann zu Hause in Ungarn und warum ...wenn er doch z.B. in Belgien das vielfache verdienen kann. Ärger mitHandwerkern gibts auch in Deutschland jede Menge - nur kann man Reklamationen oder Pfusch viel leichter bekämpfen ... man kann mit etwas Voraussicht (Bauaufsicht, Architekt, usw usw zumindest das Gröbste vermeiden. In Ungarn herrscht dagegen soetwas wie eine (ausjuristischer Perspektive betrachtete) Resignation. Wenn schon ungarische Gemeinden bei gewonnen Prozessen die Ergebnisse gegenüber ihren Gegnern nach Jahren nicht durchsetzen können (siehe Balatonzeitung) um wieviel weniger Möglichkeiten hat dann ein ausländischer Bauherr. Trotzdem gibt es auch positive Aspekte. Viel Glück, gute Nerven und Geduld Geduld und rechne mit etwas mehr Geld als anfänglich kalkuliert (aber das ist ja überall so). Beste Grüsse und ein frohes Neues Jahr wünscht Herbert | ||||
![]() | Neubau in Ungarn | 26.12.2006, 15:25 | Bugi | |
Hallo Herbert! Da muß ich Ihnen Recht geben, es IST deprimierend. Mein Mann arbeitet schon seit über 10 Jahren in der Baubranche, hat schon Umbauten in Ungarn durchgeführt, das waren Arbeitsaufträge von verzweifelten Bauherren oder Bauherrinen, die über Ungarische Arbeitsleistungen auf dem Bau dermaßen verärgert waren. Er mußte dann immer den Pfutsch der anderen beseitigen. Das erforderte oft mehr Zeit als wenn er von anfang an die Arbeiten durchgeführt hätte. ABER er konnte immer alles retten, was zu retten war. Er kennt viele Baustoffhändler, hier, die ORDENTLICHE Ware verkaufen. Vielleicht kann er Ihnen ja irgendwie helfen, Tab ist von uns aus nicht weit weg! Frohe Feiertage und ein schönes neues Jahr Bugi |