balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Was man gerade erfahren hatt / EU will Rentner-Wohnort prüfen In diesem Thread befinden sich 30 Posts. | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 09.06.2010, 20:43 | Ballu66 | |||
---|---|---|---|---|---|---|
Die EU will künftig den Hauptwohnort der EU-Bürger genauer ermitteln und an die Sozialkassen melden. Der Grund: Wer seinen Hauptwohnort im Ausland hat, muss sich auch in dem Land krankenversichern. Davon betroffen könnten viele Deutsche sein, die überwiegend außer Landes leben. Vorwiegend im EU-Ausland lebende Rentner die einen Hauptwohnsitz in Deutschland vortäuschen, steht nach "Focus"-Informationen die Enttarnung bevor. Wie das Nachrichtenmagazin unter Berufung auf die Folgen der aktuellen EU-Verordnung 987/2009 berichtet, sollen die EU-Mitgliedsländer spätestens seit Mai den Wohnort der EU-Ausländer genauer ermitteln und an die Sozialkassen melden. Dazu könnten jetzt etwa spanische und deutsche Meldebehörden oder Grundbuchämter leichter ihre Daten abgleichen und die Sozialversicherungen informieren. Anders als die Krankenkassen dürfen die Ämter beispielsweise auch Strom- oder Heizkostenabrechnungen einsehen, um daraus den tatsächlichen Haupt-Aufenthaltsort der Bürger herzuleiten. Laut inoffiziellen Schätzungen leben dem Bericht zufolge bis zu 600.000 sogenannte Mallorca-Rentner dauerhaft außer Landes, vor allem in Spanien. Sie behaupten, überwiegend in Deutschland zu wohnen, vor allem, um nach deutschem Recht krankenversichert zu bleiben. Viele deutsche Mallorca-Rentner müssten sich dann in Spanien krankenversichern. tztzt Quelle --->> http://www.rp-online.de/wirtschaft/news/EU-will-Rentner-Wohnort-pruefen_aid_865553.html | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 09.06.2010, 21:17 | Peter2 | |||
für die deutschen Krankenkassen wäre das ein gefundenes Fressen , die am meisten Kosten verursachen einfach "auslagern". [gruebel | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 10.06.2010, 05:21 | herbert1 | |||
Es geht auch hier mal wieder um den Versuch "den gläsernen EU-Bürger" zu schaffen, und eine legalisierte Abzocke zu betreiben. Wenn die Bosse der gesetzlichen Krankenversicherungen (D) der Meinung sind, dass Rentner, die im klimatisch günstigeren Süden leben ...wegen der Umwelt und des besseren Umfelds (zB Mittelmeerdiät usw) eine zu hohe Lebenserwartung haben ...dann sollten sie die Karten fair auf den Tisch legen und notfalls sogn moderate "Auslandzuschläge" erheben. Deutsche Bürger "mal eben" bürokratisch auszugliedern und in ein anderes Kassensystem abzuschieben... stärkt nicht unbedingt das Vertrauen in das System. Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken gibt es sicher weiterhin, gleichwohl ist dieser Bereich von prinzipieller Bedeutung... Leider sind die Sozial-Kassen hier wie da leer...darum will man sich offenbar zu Lasten der Rentner und Häuslebesitzer im Süden und anderswo mal wieder "was einfallen lassen". Herbert1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 10.06.2010, 07:18 | raga | |||
nojo .. sag ich mal dazu wenn ich mein Geld in einem anderen Land ausgebe schwäche ich damit das eigene BIP .. und dann kann ich das schon nachvollziehen aber egal .. ich glaube so und so dass es in diesem Bereich in den nächsten Jahren ordentlich krachen wird lg raga | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 10.06.2010, 08:56 | Peter2 | |||
krachen glaube ich nicht , es fehlen schlicht und ergreifend ca. 10 Milliarden € jährlich , da wollen uns wieder "Einige" weismachen , man bräuchte das Geld nur von den Besserverdienenden holen und schon wäre die Welt wieder in Ordnung. Das die Kosten jedes Jahr gewaltig steigen , das ignorieren die "politischen Gutmenschen" mal einfach. MfG Peter | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 10.06.2010, 09:06 | Peter2 | |||
sehe ich auch so, vor allen mit welchem Aufwand !!!, als Rentner würde ich mal sehr gelassen die Sache abwarten. MfG Peter | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 10.06.2010, 13:55 | Vasi-Pasi | |||
Ich kann schon verstehen, dass man versuchen wird, so eine Regelung zu umgehen. Jetzt zahlt der deutsche (Nachbar) viele Jahre in ein tolles (teures) Gesundheitssystem ein, und wenn er es dann vermutlich mal wirklich nötig hat, in der Pension, darf er nur das wesentlich sparsamere (günstigere) spanische oder ungarische System in Anspruch nehmen? Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass z.B. Spanien oder Ungarn Interesse haben dabei mitzuwirken, da das ja heißt, dass die Rentner max. ein paar Jahre einzahlen, aber die Kassen die Leistung für die anspruchsvollste Zeit leisten sollen…. Und wenn wirklich wer glaubt, dass die Krankenhäuser in Ungarn gutes Niveau haben, der möchte doch mal nach Körmend ins Krankenhaus schauen. | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 10.06.2010, 14:21 | herbert1 | |||
Lassen wir mal die Kirche im Dorf und die (gesetzliche) Krankenkasse wo sie ist. Was ist eigentlich mit den Personen, die bei Freunden oder Bekannten in Langzeitmiete in Mallorca oder Benidorm oder Siofok wohnen ...und sich nicht in D abmelden und dort einen (offiziellen) Wohnsitz haben ... (ggf als möbliertes Zimmer bei Tante Erna) und brav ihre (hoffentlich niedrigen) Steuern auf ihre Rente entrichten ?? Welche Kasse ist für diese Langzeiturlauber zuständig ...??? Zumal der Lebensmittelpunkt schon auf Grund der Steuererklärung und des Wohnsitzes in D und weiterhin in D ist ??? Nach meiner (gefühlsmässigen) Rechtsauffassung (wen wundert es :)die deutsche AOK Barmer TK usw usw!!!. Zur Sicherheit könnte auch zusätzlich für akute Fälle eine Reise- krankenversicherung helfen...denn der "Notfallpatient" war (so sollte man meinen) wohl in Ungarn oder sonstwo) auf einer länger dauernden Urlaubsreise. Urlaub ist nicht verboten ... noch nicht. Herbert 1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 21.06.2010, 19:13 | herbert1 | |||
Und wenn die Wohnsitze geprüft werden ...was ist eigentlich mit jenen "armen" Rentnern, die aus Vergesslichkeit sich erst gar nicht abgemeldet haben ??? Oder an verschiedenen Orten in Europa angemeldet und gar nicht mehr dort wohnen ....? aber trotzdem zB in Spanien, Deutschland, Belgien usw usw gemeldet sind ...??? Also ein wirklich weites Feld ...die Kontrolle...ich wünsche viel Spass den Herrn Kontrollettis . Herbert 1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 21.06.2010, 19:22 | Ballu66 | |||
[lachen [lachen Da wird Arbeit geschaffen [lach [lach Es kommt die Rentnerpolizei [prost oder es geht uns so wie da ====>>> http://www.uploadarea.de/upload/t7fbczmkidv94uwqz1ntfa31f.html | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 21.06.2010, 19:30 | tobi | |||
deshalb hab ich mich heut hier eingeloggt....grins...bin der erste eu-rentnersuchpolizist......und bekomme kein fixum sondern eine hoche kopfprämie....... [lachen | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 21.06.2010, 19:34 | tobi | |||
büro habe ich bei basti hinten in ferienwohnung eingerichtet........ [prost | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 22.06.2010, 08:09 | Balaton-Mädel | |||
Da bekommt man ja Angst, bin froh das du im Moment nicht so kannst wie du willst [krank [krank | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 22.06.2010, 13:14 | Pitti | |||
Ich nehme mal an es wird Basti sein Biertresen sein............ [gruebel MfG Pitti [prost | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 20.10.2010, 00:59 | Schlabberlatz | |||
Das tut mir aber Leid, weil ich noch 4 Wohnsitze in D und 1 hier habe, da werden die wohl viel zu Prüfen haben zumal ich auch als Untermieter keine Wasseruhr, kein Stromzähler und keine eigene Heizung habe. Weil es ist keine Pflicht das man sowas auf sich angemeldet hat wenn man Rentner ist. Die werden da ganz schön dumm schauen, wenn sie da prüfen. Ach ja wer prüft denn das? Ist ja keiner da in den Städten und Gemeinden, alle in den Vorruhestand geschickt oder weil kein Budget entlassen. Zudem kann sich in D jeder überall wo er will anmelden, ohne dort überhaupt zu wohnen. In Berlin gibt es ein Haus wo 102 Personen Asylanten und Wohnsitzlose angemeldet sind: Bei einer Überprüfung stellte sich heraus das es eine Ruine und unbewohnt war. Da werden viele sich wohl an diversen Wohnorten mit 2., 3., 4., oder 5. Wohnsitz anmelden ohne dort zu wohnen. Frohes Prüfen wenn keine Post ankommt, denn mit einfach abmelden ist ja nicht. Kam mal in Monitor im TV. Jetzt haben die ein Problem die alle dazu zu bringen sich ab bzw. umzumelden. Dann geht das Spiel wieder von vorne los. Denn leere Häuser oder unbewohnte Grundstücke gibt es ja zuhauf. Das gibt ein Spass und bringt endlich mal Wallung in die Ämter. Ach ja manche neue An- bzw. Ummeldegesetze sind doch einfach Klasse, wenn man sich überall anmelden kann. - Editiert von Schlabberlatz am 20.10.2010, 01:07 - | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 05.02.2011, 19:11 | Hunor | |||
hi, kann sein sie wollten uns "schocken" aber wir haben von der deutschen Rentenversicherung ein Schreiben bekommen mit ungefähr diesem Wortlaut. blabla bla ...wurde uns von der ungarischen Rentenversicherung mitgeteilt, dass Sie mittlerweile ihren Wohnsitz in Ungarn haben. Bitte teilen Sie uns mit, wo sich ihr Wohnsitz befindet. blablabla ...wir werden das Prüfen!! Na , gut ich gebe zu wir sind immer ein Sonderfall (bei dem Vorleben [klar ) Hunor | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 05.02.2011, 20:13 | Johannes | |||
Hallo Also mich können die gar nicht schocken ,ich bin damals ohne wenn und aber nach Ungarn ausgewandert .Seit fünfzehn Jahren bin ich in Ungarn versichert .Die Versicherung ist wirklich preisgünstig und meine Ärzte großartig .Das System Versicherung und Trinkgeld funktioniert perfekt .Da brauche ich keine deutsche Krankenversicherung. Grüße Johannes | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 11.02.2011, 12:30 | Reni | |||
Ich habe mich ordnungsgemäss in Ungarn angemeldet, erfuhr aber nur durch Zufall, dass ich in D nicht mehr gemeldet bin.... | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 11.02.2011, 13:05 | Reni | |||
Das, was die EU da jetzt macht, hat in der CH schon vor Jahren statt gefunden. Diese Regelung entlastet die Krankenversicherung z.B. in D, weil die Leute jetzt dort zum Arzt und in die Apotheke müssen, wo sie auch wirklich leben. Das führt u.U. zu einem Boom bei der Auslandsreiseversicherung ;-) Bei akuten Fällen (z.B. Unfall) kann sich aber m.W. D nicht weigern, die Behandlung vorzunehmen | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 12.02.2011, 00:29 | herbert1 | |||
Es soll sogar Leute geben ...die sich PT (permanent traveler) nennen. Diese Menschen haben gar keinen "festen Wohnsitz im Sinne eines Lebensmittelpunkts" ... zu einem solchen Leben benötigt man allerdings ein gutes finanzielles Polster und möglichst ein arbeitsunabhängiges Einkommen. Weltweit interessiert sich kein Mensch und schon gar keine Kranken- bzw Rentenversicherung für Leute, die "in der Welt herumreisen". Adressen für wichtig Post lassen sich ebenfalls überall auf der Welt darstellen. Solange solche Personen nicht mit dem Gesetz in Konflikt kommen, ihre Rechnungen brav bezahlen und (ironisch:)zB vermeiden die Tochter des Bürgermeisters/Polizeichefs /Oberkontrolleurs zu schwängern ohne sie zu heiraten ...interessiert sich keine graue Katze für deren Wohnsitz. Alle zehn Jahre gibts einen neuen Reisepass gegen Gebühr von der zum Zeitpunkt der Beantragung zuständige Botschaft. Fazit ....man sollte sich das Leben nicht unnötig komplizieren. Herbert1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 12.02.2011, 17:57 | Reni | |||
..zumindest muss man das nicht, sofern man genügend Knete und Verbindungen hat | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 13.02.2011, 05:21 | herbert1 | |||
Liebe Reni Es geht nicht nur um Knete und Verbindungen. Ganz so einfach ist das nicht. Langfristig ist in Europa ohnehin die europäische "Krankenversicherungskarte" geplant ...die dann mit einer freien Arzt- und Krankenhauswahl in den EU Ländern verbunden ist. Somit könnten sich dann die Kranken- und Rentenversicherer ihre Kontrollwut und diese Kosten sparen... Übrigens ...wer dauerhaft aus der EU wegzieht (z B Langzeitaufenthalt in nicht EU Ländern, Expatriots, Auswandern auf Zeit usw) verliert (zB in D) ohnehin sein Recht auf Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen .und Pflegeversicherungen ...nicht jedoch seinen Rentenanspruch. Private Krankenversicherungen in D zahlen in der Regel bei akuten Fällen aber nur begrenzt, deshalb Genehmigung und schriftliche Kostenzusage einholen. Ausnahme ...Reisekrankenversicherungen ...die auch chronische Leiden zB Dialyse erstatten. (Ist sehr selten der Fall) Etwas Planung und Vergleich ist ...da es sich immer um sehr unterschiedliche Bedürfnisse und Einzelschicksale handelt ist dringend anzuraten. Für manchen Rentner, der in Benidorm eine Finca hatte ...war das möblierte Zimmer bei Tante Erna in Deutschland schon bisher von Vorteil. Für manchen Millionär (zB Boris Becker) war das möblierte Zimmer unter dem Dach bei seinen Eltern schon bisher von Nachteil. Also muss jeder für sich eine Lösung für seinen Fall der Fälle finden und diese so "wasserdicht" und kontrollfest wie irgend möglich...gestalten. Herbert1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 13.02.2011, 13:51 | Reni | |||
Lieber Herbert, wie bitte plant man einen Akutfall? Für Alles andere kann/muss man ja den Papieraufwand betreiben, bzw. kommt mit der Eu_Krakenversicherungskarte durch. http://ec.europa.eu/social/main.jsp?catId=559&langId=de Ansonsten stimme ich Dir voll ud ganz zu Gruss Reni | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 02.03.2011, 09:57 | herbert1 | |||
Liebe/r Reni, ich komme leider erst heute dazu ...Deine Frage "wie plant man einen Akutfall?" zu beantworten. Dazu erstmal vorab ....bitte gib mir als Aufgabe einen Fall den Du für Dich persönlich als Akutfall bezeichnest ....auf dieses konkrete Beispiel werde ich gern und nach bestem Wissen und Gewissen eingehen. Grüsse Herbert 1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 02.03.2011, 20:12 | WN58 | |||
Hallo Herbert1, Du bist hier was vom Thema abgekommen!!! 1.) Die EU Krankenkarte gibt es schon einige Jahre. 2.) Bei Akutfällen ist man zur Hilfe verpflichtet!!! 3.) Jeder Rentner der in Deutschland Rente bezieht ( Beihilfe, Freiwilligversicherte usw. ausgeschlossen) bleibt in der Deutschen Kranken und Pflegeversicherung!! Auch wenn er in Ungarn wohnt!!! Bei privatversicherte usw. ist das anders geregelt. Gruss WN58 Unsere Webseiten: www.verkaufsbuero-nollen.eu www.balatonferien-nollen.eu www.nolllen-privatanprivat.eu Willi Nollen D-41515Grevenbroich Neuenhausener Straße 254 Verkauf, Handel, Verwaltung, Betreuung und Beratung KEINE ABMAHNUNG OHNE VORHERIGEN KONTAKT!!! | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 04.03.2011, 08:56 | herbert1 | |||
Lieber WN58 zugegeben ...mein Beiträge sind etwas ausführlich ...andererseits es kann nie schaden sich im vorhinein Gedanken zu machen und eine Strategie für den Fall der Fälle zu entwickeln. Wenn dieser Notfall nicht eintritt umso besser. Im Übrigen (so jedenfalls ein Artikel in der Zeitschrift Test) macht man mit der sogn "europäischen Kranken- versicherungskarte" (die es allerdings schon länger gibt) sehr unterschiedliche Erfahrungen in Europa. Leider funktioniert das bisher nicht überall reibungslos, schon deshalb weil die jeweiligen europäischen Staaten und deren gesetzliche Krankenversicherungen offensichtlich kein Interesse daran haben ...dass jemand zB in Belgien Krankenversicherung bezahlt aber die Leistungen in Deutschland in Anspruch nimmt. Europa hat noch viel zur Harmonisierung zu leisten... Sprachprobleme und unterschiedliche Leistungskataloge der jeweiligen gesetzlichen Mindestversorgung sind dabei ebenfalls zu berücksichtigen. Für die deutschen Ärzte sind solche Patienten jedoch mE interessant, weil sie nicht auf die Budjets der Ärzte (also die Kostenlimits für AOK & Co) angerechnet werden. Herbert1 (Hans Stein) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 06.03.2011, 18:25 | Reni | |||
Ein "Akutfall" liegt z.B. dann vor, wenn ich hinfalle und mir ein Bein breche. Geschieht das z.B. in Spanien auf der Strasse, so ist mein Wissensstand der, dass man im Krankenhaus behandelt wird (zumindest Erstversorgung), egal, ob bzw. wo d. PatientIn versichert ist. Wie die Sache in Ungarn aussehen würde, weiss ich nicht Diese KV-Sache ist ein EU-Ding und geht m.W. nicht von einem einzelnen Land aus. Insofern wird die Regelung dann auch für alle EU-Länder in etwa gleich sein müsen. Von F weiss ich allerdings, dass Aerzte dort meistens Barzahlung verlangen - EU und KV hin oder her | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 06.03.2011, 20:24 | Ballu66 | |||
Akutfall wird auf jeden Fall in dem Krankenhaus wo wir in Ungarn waren gegen vorlage der Europäischen Krankenkassenkarte behandelt. Denen wäre es sogar lieber als Barzahlung gewesen. [prost [prost | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 06.03.2011, 20:35 | Johannes | |||
Bei meinen Infarkt hat mich tagelang keiner gefragt wie das bezahlt wird .Der Professor hat einfach gemacht . Dann habe ich gesagt ich bin in Ungarn versichert ,ich habe die Karte vorgezeigt und fertig .bis auf das Trinkgeld .Ich glaube wenn Not am Mann ist wird jeder sofort behandelt egal wo er versichert ist. Grüße Johannes PS:War in Zalaegerszeg (Egersee ) | ||||||
![]() | EU will Rentner-Wohnort prüfen | 07.03.2011, 06:54 | WN58 | |||
Auch hier bei unserem Arzt in Gyenesdias, Eu -Krankenkarte gegeben und behandelt worden. Alles ohne Probleme. Gruss WN58 Unsere Webseiten: www.verkaufsbuero-nollen.eu www.balatonferien-nollen.eu www.nolllen-privatanprivat.eu Willi Nollen D-41515Grevenbroich Neuenhausener Straße 254 Verkauf, Handel, Verwaltung, Betreuung und Beratung KEINE ABMAHNUNG OHNE VORHERIGEN KONTAKT!!! |