balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Vereinigung der Spaßfrontler / Beiträge in "Mundart" ???? In diesem Thread befinden sich 24 Posts. | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 16:41 | Guenther sen. | |||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Hallo Liebe Ungarn-Freunde. Super, wenn Ihr in "Mundart" Euch unterhaltet. Ist schon zum "wiehern" !!! [mmh [mmh [mmh Aber ?! Wenn wir auch Ungarnfreunde aus anderen Ländern im Forum gewinnen wollen (und diese benutzen ein Übersetzungsprogramm ), werden diese ihre Schwierigkeiten haben, es zu verstehen. Sehe da ein Problem ?? Nachtrag: wartet nur ab, wenn ich als geb. Sachse ... loslesche ! Gruß, Hans-Peter [bae Vorschlag: Vielleicht sollten wir die Mundart nur auf dieser Seite und Hairas beschränken ? Was sagt Ihr ?? H-Peter | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 17:45 | Dr. Hubertus | |||||
Erst einmal schreibt man "Hajrá" das ist ungarisch und heiß t "Auf gehts" Aber ich möchte diese komischen Auslánder nicht in " Hajrá Welt" haben. Warum soll ich diesen Auslándern Asyl bieten? Die saufen mir den Hubertus und das Bier weg.Ne,ne...Günther.. Nu sag ich mal, du nimmst sie auf,soweit sind die ja gar nicht von dir weg. Und wenn sie hier in Ungarn- Somogye sind,dann können sie ihr Hartz IV abarbeiten und Steine klopfen bei dir auf dem Hof.... | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 17:48 | Markus J. Marschner | |||||
Naja mit der Mundart hat er würde ich sagen nicht einmal so unrecht .... Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten. Marie von Ebner-Eschenbach ![]() ![]() balaton-service.info goes wiki - Das bsi - wiki - portal b-s.i goes facebook ... und als b-s.i facebook Gruppe | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 17:58 | fischerlucky | |||||
ja zefix sacklzement nuamol...![]() so schlimm is es jetzt auch nicht,oder [schaf Steineklopfen beim Hias`l im Hof...hört sich nicht schlecht an, da können wir dann auch einen Hubertus Trinken (auf gut Deutsch gesagt [klar ) | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 18:46 | piccolino | |||||
Hallo Hajra, du kannst doch nicht einen Sachsen mit einem gestandenem FREISTAAT-BAYERN-BEWOHNER vergleichen. Die "Bayerische Sprache" ist Weltsprache, klingt in einigen Passagen wie englisch. Nur weil wir mehr Durst haben, kannst du uns doch nicht zu Entwicklungshelfern degradieren. Gruß Klaus Ich liebe das Leben | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 19:46 | Guenther sen. | |||||
Zu Markus: Naja mit der Mundart hat er würde ich sagen nicht einmal so unrecht .... Das denke ich schon ! [klatsch [klatsch Gruß, Hans-Peter | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 20:04 | Pitti | |||||
In der Oberpfalz gibt es Dörfer die sprechen ein Dialekt, wo im Nachbardorf die Leute es noch nicht mal verstehen.....Das zur Weltsprache. Klaus träume mal schön weiter. [schaf Aber am Stammtisch verstehen sich alle. [prost MfG Isi [bae | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 20:57 | Peter2 | |||||
oberpfälzisch hat nichts mit bayrischem Dialekt zu tun, gehört zwar offiziell zu Bayern, sprachlich würde ich sie mehr Böhmerwald, Bayrischerwald, halt Hinterwäldler, einorden. Ich bin mir gar nicht sicher ob des schon eine Sprache bzw. ein Dialekt ist, die sind noch voll in der Entwicklung die wahrscheinlich im Jahre 3050 erst abgeschlossen sein wird, darum spricht oder besser gesagt artikuliert jedes Dorf noch anders . Auch für eingefleischte Bayern ist dieser Dialekt schwer verständlich, darum ist ja auch Tourismusmäßig dort tote Hose, ich z.B. verstehe ungarisch schon wesentlich besser, als oberpfälzisch, obwohl ich dort aufgewachsen bin. Peter | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 03.01.2008, 21:09 | Pitti | |||||
Peter da kann ich Dir nur Recht geben......Aber trotzdem liebe ich diesen Teil Bayerns. [weißblau MfG Isi :-) :-) | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 10:27 | maeudral | |||||
Klaus, ich komm nicht drauf, wo du das Englische raushörst - nach der dritten Maß schon eher, das Nuscheln könnt schon eine verdammte Ähnlichkeit haben und das sicher auch der Zeitpunkt, wann sich ganze Nationen auf der Wiesn richtig gut verstehen [prost [prost [prost [prost Vielmehr war im früheren Sprachgebrauch das Französische stark integriert als Relikt aus Napoleons Zeiten (immerhin ist das Königreich Bayern auch damit be- und gegründet worden) Paraplui - Trottoir - Plafond - Portemonnaie - Portmonnee - Portefeuille - waren nicht nur im Volksmund beheimatet, sondern auch im amtlichen Sprachgebrauch üblich - am Sendlinger Torplatz war noch lange das "Pissoir" zugänglich, auch noch lange auf der Wiesn üblich. Augsburg (Datschiburg) z.B. ist schwäbischer Sprachraum (der von Bayern eingemeindete Teil) und diese Mundart hat trotz der Fugger keine nachvollziehbare Spuren hinterlassen (in unserer Gegend ist das auch schon stark in die Richtung Schwäbisch eingefärbt - Lechanrainer) Wertneutral betrachtet, hat das echte Schwäbisch mehr Spuren hinterlassen - denk an die Donauschwaben - was sich heute vielleicht so anhört: Siebn Schlesser hamr gehoot - an jedr Tür eens simmer mit dr Pappschachtel in der Buckl uff der Dunau ruffgfahra Stärkeren Einfluß hatte aber die bayerische Kultur gehabt - denk an das Reinheitsgebot - weltweit immer noch anzutreffen außer in Belgien - da hilft BASF etwas aus - und das Starkbier endend auf "-ator" wie Gladiator - stammend aus der Zeit, als eine Delegation bayerischer Mönche das "Flüssige Brot" dem Papst mit der Bitte um Erlaubnis, dieses Getränk während der Fastenzeit zur körperlichen Stärkung genießen zu dürfen, in Rom kredenzten. Der Weg war halt lang und das Bier hatte schwer gelitten, so war der positive Bescheid des Papstes auch darauf zurückzuführen "Na, wenn ihnen der Plembel schmeckt, meinetwegen" möchte man noch anmerken, daß sich F.J. Strauß anläßlich der Einweihung einer von seinem Spezi, dem Herrn März aus Rosenheim errichteten Brauerei in Togo geäußert hat: "Wir Schwarzen müssen zusammenhalten" [prost [prost [prost [prost [prost [prost [prost [prost [prost [prost [prost [prost | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 10:37 | Pitti | |||||
Da haben wir wieder was gelernt......... [cool Also was seid ihr Oberpfälzer......Halbe Franzosen oder habe ich da was falsch verstanden.... [bae [prost [bae Nicht hier mit.... [weißblau MfG Isi :-) :-) :-) :-) | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 12:09 | piccolino | |||||
Hallo Forum, wir sind eben "WELTGEWANTE"Bürger, das ergibt sich schon aus den beiden Weltsprachen "Französisch und Bayrisch Englich". Gruß Klaus Ich liebe das Leben | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 13:38 | Pitti | |||||
Klaus in Schnaitenbach war ein Tischler, wenn der Sprach verstand ich kein Wort und das nach 14 Jahren in der Oberpfalz. Der war sehr gschmeidig aber nicht für die Welt. [bae MfG Isi :-) :-) :-) | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 13:47 | piccolino | |||||
Hallo Isi, der sprach wahrscheinlich "Bronx-Englisch". Warst halt in der falsche Ecke der Oberpfalz. Gruß Klaus Ich liebe das Leben | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 13:50 | Pitti | |||||
Schnaitenbach ist nicht weit von Euch entfernt. [bae MfG Isi :-) | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 04.01.2008, 19:24 | hozni | |||||
vergesst ja nicht die alte wurstkueche zu regensburg das rathaus mit mittelalterlicher folterkammer,---den gruenen tisch und dann halts nationalgetraenk [prost [prost | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 06:17 | Herbert1 | |||||
Liebe Teilnehmer, Solange das Forum nicht von der Mundart "bayrischer Weltläufigkeit" dominiert wird und damit letztlich ein kleiner "Hubertusclub" wird ist das frozeln in Mundart sicher ganz lustig. Von mir ist möglicherweise bekannt ... dass ich überzeugter Europäerbin ... . Etwas Bierernst sage ich ... die meisten Probleme in der Welt sind letztlich Kommunikations und Infor- mationsprobleme ...Sprache ist demnach ein Vehikel der Ver- ständigung... je mehr und je eindeutiger der Sprechende verstanden wird, desto leichter wird es für ihn sein klar zu kommen. Will er/oder sie z.B. in seinem/ihrem kleinen Bergdorf unter sich bleiben dann ist die "kleine Sprache", der Dialekt, die Mundart ... der zweckmässige Kommunikations- stil. Sprecht's halt wie ihr wollt ... die Mehrheit wird sich schon durchsetzen. Gruss Herbert | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 08:57 | fischerlucky | |||||
[klatsch [klatsch ...das ist doch mal eine Ansage [klatsch [klatsch | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 09:59 | Pitti | |||||
Lucky Du bist doch gar kein Bayer. Oder gehören Franken dazu?....... [schaf [schaf Ansonsten bist Du in der Oberpfalz nur geduldet. [bae Deswegen willst Du auch nach Ungarn....... [FUNG MfG Isi :-) :-) | ||||||||
![]() | Wie wünscht Ihr euer Forum | 06.01.2008, 10:33 | fischerlucky | |||||
schau hi da Praiß [gruebel Klar bin ich ein Franke und das ist gut so [cool , doch bei uns in Oberfranken ist es nicht viel anders was den Dialekt betrifft. Was die Mundart anbelangt, so sind viele von den nicht ernstgemeinten Beiträgen halt nur in Mundart zu Schreiben, da sie "normal" geschrieben ihre Wirkung nicht ereichen würden [klar Bei den ernsten Themen ist Mundart natürlich nicht angebracht. Irgendwie verstehe ich das ganze Geschwafel auch nicht mit... dies und das und was können wir noch tun und bibabo [schaf BSI ist doch auf dem weg nach oben und soweit ist es nur gekommen weil es so ist wie es ist und so sollte es auch bleiben. Ich Schreibe dies bewusst hier her und nicht in den Thread "Wie Wünscht ihr euch euer Forum"...nennen wir es "Aufstand des kleinen Moderators" [lach ...wie ihr wisst bin ich für jeden Spass zu haben und wenn wir Ernste Themen haben, dann bin ich auch mit Ernst bei der sache. Die Letzten Tage bin ich eigentlich nur zum Lesen im Forum gewesen (viel Arbeit) und ich frage mich...was geht denn hier ab [schaf Tierschutz ist eine Super sache, aber für alles andere haben wir doch genügend Themenbereiche, in denen jeder einen Entsprechenden Thread starten kann. Wenn man nicht weis wohin mit seinen Anliegen, gibt es immer noch "Dies & Das"... des weiteren hat unser Forum eine Suchfunktion und wenn man dort mal zum Spass ein Stichwort z.B. Wein eingibt, dann kommt auch was [cool Sollte sich jemand die Arbeit machen wollen und die verschiedenen Posts in die richtigen Threads zu Verschieben, nur zu, kein Problem, aber dadurch würde unser Forum erstmal richtig unübersichtlich. Mein Vorschlag wäre... wir lassen alles beim Alten...frei nach Deutschlands wärmsten Bürgermeister.... und das ist gut so | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 10:36 | hozni | |||||
isi luckys heimat grenzt an die oberpfalz. duldungsrecht--halbeingebuergert. verstehst, du press?? berlin---berlin was ist schon berlin? helmut [prost [prost [krank [schaf | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 12:57 | fischerlucky | |||||
genau Helmut....wo ist eigentlich Berlin [schaf ist das nicht dieses kleine Dorf an der Polnischen Grenze [schaf | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 15:00 | hozni | |||||
eigentlich mag ich berliner.in der baeckerei in siofok auf bestellung zu haben. wenn lucky kommt,hat er die wahl---kugelfisch oder schnecken--- helmut [prost [heilig [cool | ||||||||
![]() | Beiträge in "Mundart" ???? | 06.01.2008, 15:45 | maeudral | |||||
Lieber Hans-Peter, es ist kein Wunder, wenn du mit deinen Übersetzungsprogrammen auf dem Schlauch stehst – Mundart übersetzen zu wollen ist äußerst riskant, sinnentstellend wenn nicht teils unmöglich: bezeichnet der Münchner beispielsweise jemand als „Preiß“, so mußt du davon ausgehen, daß der Weißwurst-Äquator hierbei Donau/Lech ist – das bayerische Schwaben und Niederbayern werden dabei ausgegrenzt; bei „Scheiß-Preiß“ beliebt er damit das Gebiet oberhalb des Mains zu bezeichnen, Franken und Oberpfalz, Bayerisch-Schwaben nebst Niederbayern werden noch toleriert; bei „Scheiß-Preiß-japanischer“ meint er nicht etwa den Berliner, sondern alles rheinabwärts rüber bis Hamburg, jedoch die Kurpfalz ausgenommen. Wenn jemand das als Beleidigung auffaßt, ist er selbst schuld, Auch der Betonung am Wortanfang oder Ende bekommt manchmal eine andere Bedeutung zu, aber die Vorzüge sehe ich darin, daß angefangen von lyrisch, durch die Blume oder heftig-derb oder hinterfotzig etwas ausgedrückt werden kann, das im Hochdeutschen eine umständliche Umschreibung erfordert, damit es sinngemäß verständlich wird und nicht mißbräuchlich etwas „ordinäres“ daraus abgeleitet wird. Treffender als der Volksmund kann man Dinge oft gar nicht bezeichen = wie der Volksmund zu sagen pflegt. Wenn du auf dem Land aufgewachsen bist, dann weißt du auch, daß sich Mundart aus der kleinen Welt des Dörflers, aus Tradition und Brauchtum, aus der Einheit mit der Natur, verbunden mit harter und schwerer Arbeit und aber tiefer Religiositätsverbundenheit gründete; wobei „s’raffa“ (das Raufen) „meggsd a Fotzn /Schelln / oane auf Goschn“ (Watsche/Backpfeife) eine gängige Unterhaltungsform darstellte.Es mußte niemand mit dem „Bienchen“ aufgeklärt werden und mancher Stammbaum endet mütterlicherseits, das bezeichnet der „Bankert“. Es ist doch schön, wenn Mundarten noch mancherorts gepflegt werden – wenn anderseits die deutsche Sprache verhunzt, verballhornt, anglisiert und verkürzt wird. Wie schön, wenn die Mundart zumindest in " Hajrá Welt" und bei dö "Spaßfrontler" aufrechterhalten bleibt – schwierig allemal von der Schreibweise her (baierisch/fränkisch/schwäbisch/oberpfälzlerisch – gemischt) – aber Hauptsache, man versteht sich prächtig. Der Schlucht............... Ösi hätte bis auf den Wiener wenig Anpassungsprobleme Host mi |