balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Tagesgeschehen / Müllabfuhrbalaton-service.info - Das Forum für Ungarn - Müllabfuhr
In diesem Thread befinden sich 7 Posts.
Müllabfuhr 12.11.2013, 10:58Balatonfan
Hallo Zusammen,
wir haben vor ca. 4 Jahren ein Haus in Ungarn nähe Balaton gekauft. Nun haben wir dieses Jahr zum ersten mal eine Rechnung der Müllfirma Pannonia (ist glaube die ist aus Österreich) bekommen, nach der wir vierteljährlich ca. 7500Ft für die Müllentsorgung bezahlen sollen. Das sind im Jahr ungefähr 30.000Ft!! Da wir immer nur für ein paar Wochen im Jahr in unserem Häuschen sind, mein Mann und ich sind beide berufstätig, finden wir das enorm viel. Es ist auch völlig unnötig jede Woche die Tonne zu entleeren, selbst die Einheimischen stellen die nicht jede Woche raus. Wir haben auch nichts unterschrieben, bekommen aber weiterhin Rechnungen. Eine Frau aus dem Dorf meinte, dass wir auf jeden Fall bezahlen müssen. Ich bezweifle das, da es in anderen EU-Ländern anders geregelt wird. Mein Arbeitskollege erzählte, dass in Tschechien keine Müllabfuhr für Ferienhäuser bezahlt werden muss, wenn man nicht länger als drei Monate am Stück im Land ist. Kann uns jemand über seine Erfahrungen berichten?
Hallo Zusammen,
wir haben vor ca. 4 Jahren ein Haus in Ungarn nähe Balaton gekauft. Nun haben wir dieses Jahr zum ersten mal eine Rechnung der Müllfirma Pannonia (ist glaube die ist aus Österreich) bekommen, nach der wir vierteljährlich ca. 7500Ft für die Müllentsorgung bezahlen sollen. Das sind im Jahr ungefähr 30.000Ft!! Da wir immer nur für ein paar Wochen im Jahr in unserem Häuschen sind, mein Mann und ich sind beide berufstätig, finden wir das enorm viel. Es ist auch völlig unnötig jede Woche die Tonne zu entleeren, selbst die Einheimischen stellen die nicht jede Woche raus. Wir haben auch nichts unterschrieben, bekommen aber weiterhin Rechnungen. Eine Frau aus dem Dorf meinte, dass wir auf jeden Fall bezahlen müssen. Ich bezweifle das, da es in anderen EU-Ländern anders geregelt wird. Mein Arbeitskollege erzählte, dass in Tschechien keine Müllabfuhr für Ferienhäuser bezahlt werden muss, wenn man nicht länger als drei Monate am Stück im Land ist. Kann uns jemand über seine Erfahrungen berichten?
Müllabfuhr 12.11.2013, 11:09Gyula
nun,jedes land hat seine eigene regelungen.

wir haben mit "unserer müllabfuhr" ausgemacht, dass wir das quartal bezahlen, in dem wir in ungarn sind.
ob das überall möglich ist,weiss ich nicht.

einfach hingehen und versuchen,das auszuhandeln.
ansonsten...bezahlen.
Müllabfuhr 12.11.2013, 11:52Hajrá
ich denke dass geht über die gemeinde....ich wohn stándig hier und hab an einem haus das ganze jahr müllabholung(über die gemeinde ging das,als das haus gebaut war) und vorne an der Hauptstrasse mach ich das immer halbjáhrlich direkt mit AVE Zöld...,das láuft über die firma und kostet mehr als privat-
ich denke du musst das mit der Gemeinde kláren,eine kürzere Abholungszeit zu bestellen...
Der totale Urlaub am Balaton....
Müllabfuhr 12.11.2013, 12:12Hajrá
Selektiv ist bei uns gratis alle 2 Wochen,gibt blaue und gelbe Foliensácke.
Ansonsten das ganze Jahr eeinmal die Woche und 3 monate zweimal die Woche.Zudem wird 2x im Jahr Laub und äste gratis abgeholt.
Sperrmüll einmal im Jahr fast gratis.Ich hab da noch nie was bezahlt,weil elektroartikel und Metall holen die Zigeuner fleissig ab.
Der totale Urlaub am Balaton....
Müllabfuhr 12.11.2013, 13:13Gyula
wir konnten über die gemeinde nichts machen.
nur direkt über das unternehmen, dass die müllentsorgung übernommen hat.
Müllabfuhr 12.11.2013, 16:29bic
Bei uns in Lelle geht das auch mit reduzierten Zahlung bei der Müllabfuhr für Ferienhäuser, man muss sich aber an- und abmelden. Dafür ist dann aber die Grundsteuer gleich 5 mal so hoch.
Zudem wird von der Gemeinde geprüft, ob du das Haus als Ferienhaus gekauft und versteuert hast oder als Wohnhaus.

Ein Eigentor schießt man sich, wenn man ein Wohnhaus gekauft hat und es als Ferienhaus nutzt. Die Steuer für ein Wohnhaus beim Kauf betrug damals glaube ich 2%, bei einem Ferienhaus 10%. Wenn die Gemeinde das dem Finanzamt weiter meldet, dann bekommst du nachträglich eine gesalzene Rechnung und dein Haus wird nachversteuert inkl. eines Strafzuschlags von 100%. Auch die Wohnkarte verliert dann ihre Gültigkeit, weil es kein Hauptwohnsitz ist.

Also sollte man das vorher erst prüfen.

bic
Der Verstand ist etwas, das man verlieren kann, ohne es je besessen zu haben!

Fünf wertvolle Tipps gegen Internet- Forum - Trolle.
Müllabfuhr 13.11.2013, 03:52herbert1
In unserer Gemeinde in der Nähe von TAB ist die Müllabfuhr wöchentlich
(immer Mittwochs) ..die Gebühr ist bisher mit der Jahressteuer
der Gemeindesteuer (12 000 Forint pro Haus und Jahr) bezahlt.


Herbert1 (Hans Stein)
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
http://www.balaton-service.info/php/phpBoard