balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Was man gerade erfahren hatt / Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert | ||||
---|---|---|---|---|
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 15:56:46 | ||||
Gast | ...ja ne is klar Peter2...langsam habe ich das gefühl das du irgendetwas, was in deinem Garten wächst, nicht verträgst... |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 16:16:19 | ||||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
mag ja sein, darum kann ja VW den Golf mit 800% Aufschlag verkaufen weil sie ja der einzige Autoprodzent der Welt sind , Lucky was kostet ein Golf, nimm die Differenz von 4200,- Euro und multiplizier es mal mit den bis jetzt verkauften Golfs, da kommst Du auf eine Summe wo Du einen Großrechner brauchts, um den Gewinn von VW auszurechnen. Mit diesen Geld kann VW sämtliche Großkonzerne der Welt aus der Portokasse kaufen. Microsoft z.B. ist dann sowas gegen VW, so was ähnliches wie Basti`s Pension gegen die Hiltonkette. MfG Peter - Editiert von Peter2 am 08.06.2008, 16:23 - |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 16:34:58 | ||||
Gast | @ Peter2, das ist nun aber wirklich schon lange so, wenn du Autos der kathegorie Golf, mit anderen vergleichbaren Herstellern gegenüberstellst, wirst du feststellen, das der Golf bei gleicher Ausstattung und Qualität mit weitem Abstand der teuerste ist. Die Preispolitik von VW hat mich schon immer verwundert. Mir fällt auf anhieb kein Hersteller ein, welcher sich sein zubehör so vergolden lässt wie VW. ich wollte mir vor jahren mal einen Passat kaufen, zugegeben, mit einiger Ausstattung, ich wollte einen Synchro haben, weil ich allrad brauchte zum slippen ich habe damals noch Boot gefahren, wenn schon neu, dann auch mit Klima, getönten Scheiben etc. zugegeben, das braucht man nicht unbedingt, aber der Passat sollte damals stolze 76.000 DM kosten.....ich habe den Verkäufer damit stehen lassen, habe mir einen Japaner gekauft, der hatte das alles und war noch rund 10.000 DM billiger. Und schlechter, war der bestimmt nicht, immerhin habe ich den rund 250.000 km in 5 Jahren gefahren, ohne ein Problem damit zu haben. Ich kann mir schon vorstellen, das die Preisgestaltung gerade bei Autos solche horrenden Spielräume zulässt. Warum war denn VW im Ausland schon immer rund 30% billiger wie in D.? Für's gleiche Modell? Haben die den dort etwa verschenkt? oder unter den Herstellungskosten verkauft?, kann ich mir nicht so recht vorstellen, verdient haben die da mit Sicherheit auch noch dran. PeterV |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 16:47:03 | ||||
Gast | DANKE PeterV ..in Zukunft werde ich mich nur noch an Diskussionen beteiligen, die Ackerbau und Viehzucht als Inhalt haben, denn davon verstehe ich nicht das geringste. Szia Lucky |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 17:33:54 | ||||
Gast | Du bischt halt ein Bauer...........Ackerbau und Viehzucht....Lucky als unser Agrarexoerte,wenn des net gschmeidig wird.. |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 17:44:05 | ||||
Gast | ..das würde mir noch fehlen Basti ...langsam aber die Beste Lösung, denn so wie es aussieht weis ich nichts und habe mein leben lang umsonst gearbeitet ... wenn mir z.B. ein Bäcker erzählt wie man Brötchen macht, dann kann ich ihm nicht verbessern, weil ich davon keinen Plan habe... soweit klar, doch wenn mir irgendjemand etwas über Autos usw. erzählen will, der davon keinen Plan hat, dann frage ich mich was ich hier eigentlich mache... ...also...Ackerbau und Viehzucht werden jetzt meine Spezialgebiete, von allem anderen halte ich mich zurück. |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 18:25:15 | ||||
Gast |
Tja, wenn das Geld noch da wäre........ Große INVESTITIONEN in den Bordells Brasiliens ist ja schon ziemlich geschluckt von Porsche |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 18:31:18 | |||||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
Lucky,hättest Du geschwiegen wärest Du ein Philisoph geblieben, also mich des Drogenkonsums zu bezichtigen macht Deine Story deswegen auch nicht glaubhafter
sind ja laut Lucky`s Herstellungskosten nur Peanuts die 30%, ich wundere mich warum die im Ausland nicht 200% billiger sind , ergäbe dann immer noch einen fetten Gewinn |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 19:45:40 | ||||
Gast | ...scho recht Peter...wenn du mal nen neuen Golf kaufen willst...nur keine Scheu, ich gebe dir sofort eine Adresse, wo du ihm um 9500-. bekommst (natürlich musste 2000-. an mich abdrücken ). Was dein Ernteverhalten anbelangt, ist mir das völlig egal... Szia Lucky |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 20:14:03 | |||||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
nachdem die Autohändler ja nur bis 20% verdienen, dürfte der Golf nicht mehr wie 5000 Euro kosten. Also reiner Wucher bei Dir
das ist aber nett, nochmals " Schwein" gehabt |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 20:42:20 | ||||
Gast |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 08.06.2008, 20:53:40 | ||||
Gast | Evtl hat ihnen ja auch das Leben im "Kommunismus"deswegen besser gefallen, weil es da noch Werte wie Hít, remény , szeretet gab?? Ausserdem solche Umfragen sind immer eher spektakulär als ein Spiegelbild der Wahrheit! ausserdem sollte man nicht nur nach dem schein gucken , sondern ggf.mal ab und an hinterfragen, wieso das denn so ist??? (denke hierbei an Ackerbau und Viehzucht) Hunor |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 09.06.2008, 08:59:28 | ||||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
sehe ich auch so, außerdem sieht man die Vergangenheit immer verklärter, man erinnert sich halb lieber an schöne Sachen MfG Peter |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 09.06.2008, 13:46:02 | ||||
Gast | Die schlechten Dinge verdrángt man lieber....... |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 09.06.2008, 15:02:00 | ||||
Gast | "meinst du etwa, die Ungarn denken heute? " würden Sie denken, nie würden Sie dies schreiben. vielleicht ists besser das eigene denken zu verstehen, wie kann ich ungarisches denken verstehen, ja sogar das eines einzelnen, wenn ich nicht mal meines verstehe. vielleicht zum besseren verständniss, auf welcher programmierung wurzelt mein denken? und aus diesem denken erlaube ich mir anderes denken zu beurteilen. was für ein grandioses "denken" es ist keine beurteilung, sondern die sichtweise meines denkens. herzlichst terzu |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 11.06.2008, 19:15:15 | ||||
Gast |
Werte Nutzer des Forums, ich bin schon einigermaßen entsetzt über den Bildungsnotstand einiger hier lebenden deutschen Mitbürger. Haben Sie nicht registriert, dass Deutschland in der Piesastudie hinter den sogenannten Ostblockländer, wie Sie diese wohl gern bezeichen, lag? Auch kann ich aus eigener Erfahrung sagen, dass es in der DDR überlebensnotwendig war, zu lernen und kreativ zu sein. Ein Leben lang lernen war schon damals Leitmotiv - in der neuen deutschen Repulik möchte man diese Motivation gern erreichen. Das nicht selbst erwählte Embargo über ausgewählte Produkte und technische Ausrüstungen und der u. a. damit ausgelöste Mangel zwang zu kreativem Handel - auch in Ungarn. Und woher nehmen Sie die Überzeugen, dass sowohl in Ungarn als auch in der DDR kein selbständiges Handeln und Denken erforderlich waren? Sicher aus der Bildzeitung und einschlägigen Druckerzeugnissen oder Medien. Im Gegenteil! Die oben geschilderten Umstände des aufgezwungene Mangels zwangen geradezu zur Selbständikeit und zum Mitdenken. Oft haben wir Komponenten für unsere Fertigung aus der damaligen BRD bezogen. Mal lief die Fertigung damit - mal nicht. Reklamation war oft zwecklos wegen der langen Bearbeitung und des Verfalldatums. Also haben wir uns zusammengestzt und das Produkt zum Laufen gebracht. Später - nach der Wende - habe ich dann im Gespräch mit kompetenten Fachkollegen erfahren, dass es zum Teil überlagerte Chargen waren, die im Auftrage des Herstellers umetikettiert wurden, also als gebrauchsfähige Charge weitergeleitet wurden. Auf solche Manipulationen waren wir nicht vorbereitet. Wir haben an dies Möglichkeit des legitimierten Betruges nicht einmal gedacht. Auch hier mußten wir erst lernen was Marktwirtschaft auch heißt. Aber wir haben die Phasen der Umstellung von der "Planwirtschaft" zur "Markwirtschaft" recht zügig bewältigt. Ein Lernprozeß der von allen aufgeschlossen mitgetragen wurde. Leider, so wurde uns von führenden Persönlichkeiten eines großen Unternehmens bescheinigt, waren wir alle "überqualifiziert". Das war aber nur für die Entlohnung ein Hindernis. Das Wissen der Mitarbeiter wurde schon abgeschöpft. Zumal die uns unterstützenden Manager oft nur eine Ausbildung als Kaufmann mit Abitur hatten (Facharbeiter mit Abitur war es in der DDR). Nun noch ein Beispiel aus meinem Erlebnisbereich in der ehemaligen BRD. Ich habe nach der Wende, nachdem mein Geschäftsbereich aufgelöst wurde, in einem großen Projekt der Datenerfassung und -verarbeitung als Organisator gearbeitet und die Personalschulung im Einführungsprozess mit durchgeführt. Dort habe ich die Erfahrung gemacht, dass einige Mitarbeiter in gehobenen Positionen, aber auch Bedienkräfte es nicht für nötig hielten, sich auf diesem neuen Gebiet weiterzubilden. Auch haben wir viel Entwicklungsaufwand binden und bezahlen müssen, weil ein groß Teil der Mitarbeiter (ich spreche jetzt von einem Unternhmen der ehemaligen BRD) nicht gewillt waren, das neue System zu verstehen und sich ein anderes Handling anzugewöhnen. Wenn das Datum in alt immer rechts oben stand, dann kann es jetzt nicht links unten stehen..... Das Ergebnis war zwar das selbe - also Auftrag an Programmierer - Feld tauschen. Und solche Erfahrungen habe leider nicht nur ich gemacht. Der Euphorie ist schnell der Nüchternheit gefolgt. Wir sollten lieber die Position gewinnen, dass jeder in seiner Entwicklung Erfahrungen gemacht hat, und diese mit in die neue Gesellschaft bringt. Dabei ist nicht alles zu verwerfen, was in der sogenannten kommunistischen Gesellschaft erdacht und praktizert wurde. Auch die bürgerliche Gesellschaft mit ihrer Marktwirtschaft hat ihre Grenzen erreicht. Wir hören es täglich in den seriösen Medien. Fazit: Die in diesem Forum verallgemeinerte Feststellung, dass die "Ostler" bildungsunfähig und handlungsschwach sind, um nicht zu sagen faul und dumm, ist falsch, aqrrogant und untragbar!!! Es gibt in jeder Gesellschaft kluge und weniger kluge, fleißige und weniger fleißige Mitbürger. Ich hoffe, ich konnte einiges zu Erhellung beitragen und wünschte mir künftig eine offene, aber unvoreingenommene Diskussion in diesem Forum. Danke!!! |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 11.06.2008, 19:47:18 | ||||
Gast | Hallo Mensch Kleck......?! Dein "erster Beitrag"......SUPER. Danke. Willkommen im Forum......Hans-Peter Günther |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 11.06.2008, 20:06:07 | ||||
Gast |
|
Mehrheit der Ungarn gefiel das Leben im Kommunismus bessert - 11.06.2008, 20:10:25 | ||||
Gast |
Wir wollen mal nicht übertreiben...... Aber ein "bissel Wahrheit und Bescheidenheit" könntet Ihr auch gebrauchen.... |
[ Seite: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 ] |
Forum wechseln |
---|