balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Was man gerade erfahren hatt / 'Verbraucher brandmarken Viehzucht als Klimakiller
In diesem Thread befinden sich 1 Posts.
piccolino
icon01.gif 'Verbraucher brandmarken Viehzucht als Klimakiller - 24.08.2008, 19:38:15

816 Posts - Einbürgerungswilliger
leben u. leben lassen
Verbraucherschützer brandmarken Viehzucht als Klimakiller
Drastische Schnitte bei Rindfleisch- und Milchproduktion, Kürzung der Agrarsubventionen - nur so kann Landwirtschaft klimafreundlich werden, zeigt nach SPIEGEL-Informationen eine neue Foodwatch-Studie. Umweltminister Gabriel will Agrarsubventionen künftig an CO2-schonende Produktion koppeln.

ANZEIGE

DPA
Kühe: Klimagas Methan im Darm
Am Montag legt Foodwatch eine umfassende Studie zu den Klimawirkungen der konventionellen und ökologischen Landwirtschaft in Deutschland vor. Die überraschende Schlussfolgerung der Verbraucherschutzorganisation nach Informationen des SPIEGEL: "Der Ökolandbau an sich ist kein Klimaretter."

Das Institut für ökologische Wirtschaftsforschung kommt in der Untersuchung zu dem Schluss, dass eine vollkommene Umstellung auf klimaoptimierten Ökolandbau, der mehr Fläche verlangt, die Emissionen um 20 Prozent reduzieren würde. Doch käme es zu hohen Ertragseinbußen, wenn man an der bisherigen landwirtschaftlichen Fläche festhielte und sie nicht ausweiten würde. Die Produktion von Fleisch und Milch müsste dann um 70 Prozent zurückgehen.

Die klimaschonende Wirkung würde vor allem durch die Abschaffung von Vieh erreicht - weniger durch die Ökomethoden. Der Grund: Wie ihre konventionell gehaltenen Artgenossen stoßen auch Ökorinder Methan aus, das für die Atmosphäre 23-mal schädlicher ist als CO2.


MEHR ÜBER...
Agrarsubventionen Landwirtschaft Klimaschutz Ökolandbau Methan Foodwatch
zu SPIEGEL WISSEN Foodwatch folgert: Um die Landwirtschaft klimaverträglicher zu machen, müssten Rindfleisch und Milchprodukte drastisch reduziert werden. "Wir müssen zurück zum Sonntagsbraten", fordert Thilo Bode, Chef der Verbraucherschutzorganisation.

Weil die Landwirtschaft mit 133 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten fast so viel Treibhausgase ablässt wie der Straßenverkehr (152 Millionen Tonnen), fordert Foodwatch die Abschaffung der Agrarsubventionen zugunsten eines Systems aus Emissionssteuern und Umweltabgaben. Eine erhebliche Verteuerung von Fleisch, Milch und Käse wäre die Folge.

"Wir brauchen eine radikale Umschichtung der Fördermittel"


MEHR ZUM THEMA
Im neuen SPIEGEL 35/2008:

Der kalte Krieger
Warum McCain Obama noch schlagen kann Fotos Alfredo Estrella/AFP, Mauritius
Inhalt
Vorabmeldungen
English Texts
AbonnementEinen Schritt in diese Richtung will Umweltminister Sigmar Gabriel machen: Der SPD-Politiker fordert nach SPIEGEL-Informationen, in Zukunft Agrarsubventionen an klimaverträgliche Produktion zu binden. In einem internen Papier seines Ministeriums heißt es, 40 Milliarden Euro Agrarsubventionen seien nur dann noch zu rechtfertigen, wenn dies nicht dem Klima schade.

Außerdem will Gabriel im Rahmen eines Öko-Checks durchsetzen, dass nur noch Futtermittel importiert werden dürfen, die nicht von Regenwaldflächen stammen. "Wir brauchen eine radikale Umschichtung der Fördermittel", heißt es in dem Papier. Bauern dürften nur noch Geld für das bekommen, "was einen positiven Effekt auf Natur und Umwelt hat".

Damit stellt sich der Umweltminister im Streit um die Zukunft der EU-Subventionen frontal gegen Agrar- und Verbraucherminister Horst Seehofer (CSU) und schlägt sich auf die Seite der Brüsseler Kommission. Die nämlich will bis zu 17 Prozent der Subventionen möglichst rasch umwidmen – von Direktzahlungen an Bauern in agrarischen Klimaschutz.


http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/0,1518,573952,00.html
Ich liebe das Leben
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php