balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Was man gerade erfahren hatt / Pensionsfonds haben ausgetanzt
In diesem Thread befinden sich 1 Posts.
Blasius
icon01.gif Pensionsfonds haben ausgetanzt - 24.10.2008, 17:46:19

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Financial Times Deutschland

Pensionsfonds haben ausgetanzt
von Sebastian Bräuer (New York)

Die Finanzkrise erfasst amerikanische Pensions- und Rentenfonds und könnte damit schmerzliche Folgen für breite Teile der Bevölkerung haben.

ZUM THEMA

* Neue Strategie von Calpers: Geierfonds ziehen Pensionsgelder an (http://www.ftd.de/unternehmen/finanzdienstleister/:Neue_Strategie_von_Calpers_Geierfonds_ziehen_Pensionsgelder_an/402275.html)
* Exzessive Rohstoffinvestments: US-Aufsicht nimmt Spekulanten in Schutz (http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/rohstoffe/:Exzessive_Rohstoffinvestments_US_Aufsicht_nimmt_Spekulanten_in_Schutz/389419.html)
* Agenda: Der Pensionsfonds für alle! (http://www.ftd.de/politik/international/:Agenda%20Der%20Pensionsfonds/383146.html)

Der größte US-Pensionsfonds California Public Employees' Retirement System (Calpers), der die Altersvorsorge von 1,6 Millionen öffentlichen Angestellten und Pensionären in Kalifornien verwaltet, leidet unter rapiden Verlusten auf seine Aktienanlagen. Auch die Entscheidung, verstärkt auf Rohstoffe zu setzen, zahlt sich momentan nicht aus. Das Portfolio von Calpers hat von Ende Juni 2008 bis Mitte Oktober 2008 um mehr als 20 Prozent an Wert verloren. Seit dem 31. Oktober 2007, als Calpers ein Volumen von 260 Mrd. $ aufwies, hat der Fonds 67 Mrd. $ an Wert eingebüßt.

Wenn sich die Wertverluste nicht weiter vergrößern, sei eine Beitragserhöhung vor Juli 2010 ausgeschlossen, teilte Calpers mit. Der größte US-Pensionsfonds, der mit seiner diversifizierten Anlagestrategie für viele institutionelle Investoren als Vorbild gilt, stand im Ende Juni abgeschlossenen Geschäftsjahr noch besser da als kleinere Anbieter. Experten der Investmentbank Merrill Lynch beziffern den durchschnittlichen Wertverlust von US-Pensionsfonds in diesem Zeitraum auf 5,1 Prozent, das Minus von Calpers lag bei 2,4 Prozent.

Calpers kann die Beiträge ohne Zustimmung des kalifornischen Gesetzgebers erhöhen, andere Pensionsfonds haben diese Möglichkeit nicht. Bei unterfinanzierten Pensionsfonds könnten Kapitalspritzen von Regierungsseite nötig werden, was die durch Steuerausfälle ohnehin gebeutelten Haushalte von Städten oder Gemeinden weiter belasten würde.

Auch die betriebseigenen Pensionsfonds haben Problemen. Einer Studie von Standard & Poor's zufolge waren die betriebseigenen Fonds der im S&P 500 enthaltenen Unternehmen Ende 2007 noch um 63 Mrd. $ überfinanziert - jetzt seien sie aufgrund von Wertverlusten in nahezu allen Anlagebereichen auf dem Weg zur größten Unterfinanzierung der Geschichte, so Standard & Poors-Analyst Howard Silverblatt. Eine mögliche Folge sind Beitragserhöhungen für Angestellte, die sich wegen des Fehlens einer ausreichenden staatlichen Altersvorsorge auf die betrieblichen Angebote verlassen müssen, sofern sie nicht privat fürs Alter sparen. Außerdem dürften Unternehmen gezwungen sein, ihren Fonds Kapital zuzuschießen. "Das erhöht den Druck auf Unternehmen, die ohnehin kleiner gewordene Zahl von Altersvorsorgeangeboten weiter zu reduzieren."

http://www.ftd.de/boersen_maerkte/aktien/:Beitragserh%F6hungen-m%F6glich-Pensionsfonds-haben-ausgetanzt/430041.html
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php