balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / R a t & T a t / Rat & Tat / Registrationsgebühr | ||||
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | ||||
8711 Posts - Magyar Vagyok Kocsis |
Das hat ja nicht der Spezl zu entscheiden, sondern die Bank - nun mag es vielleicht Unterschiede geben; aber ich geh mal davon aus, dass sich die Banken angleichen in ihren Konditionen bzw. ob das evtl. staatlich Bedingung ist - ich habe das Thema nicht ange- schnitten, ansonsten wär es Anlass gewesen, nachzufragen: warum so ?? Mark Twain sagte einmal: "Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | ..war das selbe mit den Ungarischen Handyverträgen...zu D1 geangen... Verkäufer sagt das geht nicht wenn man kein Ungar ist...scheissala, zum Chef und in 10 Minuten war des Thema gegessen ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
8711 Posts - Magyar Vagyok Kocsis | Habe Pannon ohne jegliche Probleme, aber der Karl will ja kein Handy, sondern ein Auto, wenn ich das richtig verstanden habe. ![]() ![]() Mark Twain sagte einmal: "Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Handyvertrag bekommst du auch als Auslánder- kein problem. Mit Firma in Ungarn ist auch eine Ratenkauf für ein Auto möglich-auch als Auslánder. Privat kann ich jetzt nicht sicher sagen..?????Es geht.... |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | ...ich möchte diesen Teppich bitte nicht kaufen....scho recht war ja a nix dabei gstanden das er es Finanzieren will ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
8711 Posts - Magyar Vagyok Kocsis |
ja na - habs a nur für erwähnenswert ghalten - logo, dann is a Schmarrn Mark Twain sagte einmal: "Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." |
|
![]() | ![]() | |||
8711 Posts - Magyar Vagyok Kocsis | Lieber Lucky, wir sollten nicht den Eindruck erwecken wollen, dass alles und vor allem überall möglich ist, wenn man nur clever vorgeht. Es gibt sicher z.B. noch Möglichkeiten, irgendwo bei einem korrupten Bürgermeister irgendetwas durchzusetzen - aber eben nicht überall Ich kenne etliche Deutsche hier in unserer Gegend, unter anderem eine Berliner Familie, die seit 22 Jahren in Ungarn erst aperiodisch und seit 12 Jahren fest in Ungarn wohnen (wir waren schon lange in Kontakt, bevor wir uns entschieden, nach Ungarn zu gehen), die mit ihren Erfahrungen rüberkommen - und Tatsache ist halt, dass vieles nicht mehr so geht, so wie es mal möglich war. Nun ist das Handeln und Vorgehen jedes Einzelnen nicht immer ganz verständlich, weil z.B. irgendwelche persönliche Gründe mitspielen - dass man Miete für ein Apartment in Berlin bezahlt, aber nie bewohnt hat, nur um einen deutschen Wohnsitz nachweisen zu können. einer der Gründe: um nicht den ungarischen Führerschein erwerben zu müssen, der eine ständig wiederkehrende Gesundheitsprüfung fordert (ist ja auch inzwischen passé mit der EU, wie wir wissen) es gibt aber noch einiges, was zu hinterfragen wäre - gerade bei einem Uralt-Auto, das noch mit deutschem Kennzeichen läuft und der Weg zum deutschen TÜV nicht zu weit ist. Tipps willkommen - aber Tricks immer unter Vorbehalt !! sorry, aber die Zeiten ändern sich, wenn auch nicht an allen Orten in Ungarn simultan. Mark Twain sagte einmal: "Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Schlawiner wird es immer geben Herbert ![]() ..hier mal was vom ADAC dazu TÜV im Ausland Nach einem längeren Auslandsaufenthalt reisen deutsche Autofahrer häufig mit einem Fahrzeug ein, dessen Prüfplakette abgelaufen ist. Grundsätzlich kann in solchen Fällen nicht verlangt werden, dass das Kfz nur zum Zweck der Hauptuntersuchung rechtzeitig nach Deutschland gebracht wird. Aufgrund der TÜV-Überziehung kann Anzeige wegen Verstoßes gegen § 29 StVZO erstattet werden. Statt eines Verwarnungs- oder Bußgeldes kann auch eine gebührenfreie Mängelanzeige verhängt werden, wenn der Halter nachweist oder zumindest glaubhaft macht, dass zum Zeitpunkt der Ausreise aus Deutschland die Hauptuntersuchung noch nicht fällig war und dass seit diesem Zeitpunkt das Kfz ständig im Ausland war. In dieser Mängelanzeige wird dem Autofahrer auferlegt, sein Kfz unverzüglich zur Hauptuntersuchung vorzuführen und dies der Anzeigebehörde (meist Polizeidienststelle) mitzuteilen. Auch ohne derartige Anzeige muss das Kfz nach Überschreiten der Grenze unverzüglich in Deutschland vorgeführt werden. Zum Nachweis oder zur Glaubhaftmachung des längeren Auslandsaufenthaltes dient neben den üblichen Beweismitteln häufig ein Prüfprotokoll, das von einer ausländischen Prüfstelle erstellt ist, die in dem betreffenden Land die technischen Untersuchungen durchführt. Dieses Protokoll bescheinigt jedoch nur die Durchführung einer Prüfung nach ähnlichen Kriterien wie sie in Deutschland bei der Hauptuntersuchung nach § 29 StVZO zugrundegelegt werden. Das Prüfprotokoll besitzt aber nicht die rechtliche Qualität der in Deutschland von TÜV, DEKRA etc. erteilten Prüfplakette und ersetzt auch nicht die Eintragung im Kfz-Schein; denn Plakette und Eintragung stellen hoheitliche Akte dar, die nur von bestimmten deutschen Organisationen oder Sachverständigen erbracht werden können. Der Ablauf der Prüfplakette kann nicht durch ausländische Behörden geahndet werden. Eine Ahndung kann jedoch dann erfolgen, wenn das Fahrzeug infolge erheblicher technischer Mängel nicht mehr den Erfordernissen der Verkehrssicherheit entspricht (z.B. übermäßige Geräusch- oder Lärmentwicklung). ...weiterlesen unter http://www.adac.de/Recht_und_Rat/verkehrsrecht/ausland/tuev/default.asp?ComponentID=6511&SourcePageID=27405 |
|
![]() | ![]() | |||
1009 Posts - Eingebürgerter Karoly | wenn man sich die Finanzierung durchrechnet, welche hier beim Autokauf angeboten wird, so hat man das Fahrzeug am Ende dreimal bezahlt. Kommt für mich auf keinen Fall in Frage. Habe beim Händler gefragt, wie hoch der Preisnachlass bei Barzahlung sei, da meinte dieser kein Preisnachlass. Verstehe das eigentlich nicht ganz, oder verdienen sie bei der 10-jährigen Finanzierung auch noch mit und nicht nur die Bank? ![]() ![]() ![]() - Editiert von Karoly am 10.01.2009, 11:34 - |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | ...was mich intressieren würde ist die Frage ob es rechtens ist wenn man in Ungarn ein Auto fährt das in Deutschland zugelassen ist und für das auch in Deutschland die Steuer bezahlt wird... wenn man es genau nimmt wäre es ja Steuerbetrug in Ungarn, da das Kfz ja ausschliesslich in Ungarn benutzt wird und somit jeder der es so macht den Ungarischen Staat hintergeht. ...nicht falsch verstehen, ich will hier niemanden beschuldigen etc. mich intressiert alleine die rechtmässigkeit. Szia Lucky |
|
![]() | ![]() | |||
8711 Posts - Magyar Vagyok Kocsis | Ein Missverständnis, Lucky ich denke dabei nicht an Schlawiner - sondern an Dinge, die zum Teil nicht oder nicht mehr stimmen - was den ungarischen Führerschein anbelangt, wär eben so ein Grund - dass es keine Kaskoversicherung in Ungarn gäbe und - und manchmal sind es auch Restriktionen in anderen Bereichen, z.B. bei der privaten Krankenversicherung ab 114,00 Euro mtl für Ungarn eine Krankenversicherung für Residenten und Langzeit-Auslandsaufenthalte. Höchstaufnahmealter: bis zum 65 Lebensjahr. http://www.versicherung-in-ungarn.com/ Es ist nicht immer nachvollziehbar, warum sich jemand so oder so entscheidet - schlecht informiert ? - gut informiert ? Gut sind aber wichtige Hinweise, die aber jeder respektieren sollte: Lassen Sie nie einen Ungarn Ihr Fahrzeug führen. Im Falle einer Kontrolle kann das Fahrzeug vom Zoll (Steuerhinterziehung) eingezogen werden. betrifft Fahrzeuge mit deutscher Zulassung! wenn du jetzt verstehst, wie ich das meine Mark Twain sagte einmal: "Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." |
|
![]() | ![]() | |||
1009 Posts - Eingebürgerter Karoly | Hallo Lucky, zu deiner Frage kann ich dir folgendes sagen: einer meiner Bekannten wohnt fest in Ungarn und hat den Wohnsitz in Deutschland komplett abgemeldet. Er fuhr ein relativ neues Auto mit deutschem Kennzeichen. Die Herstellerfirma startete wegen eines Fehlers am Fahrzeug eine Rückrufaktion, bei der man dann feststellte, dass der Halter sich nicht mehr in Deutschland befindet. Die deutsche Zulassungsstelle forderte ihn auf, das Fahrzeug innerhalb einer ziemlich kurzen Frist an seinem Wohnort, also Ungarn, anzumelden, was ihn eine ganze Menge Geld gekostet hat. Dies ganze trifft aber nur zu, wenn man seinen Wohnsitz in Ungarn und die Zelte in Deutschland komplett abgebrochen hat. Besteht noch ein Wohnsitz in Deutschland, so sieht dies natürlich wieder ganz anders aus. Gruß Karl |
|
![]() | ![]() | |||
8711 Posts - Magyar Vagyok Kocsis |
Steuerbetrug ist es wohl aber es darf nicht übersehen werden, dass die Registrationssteuer wohl für viele ein triftiger Grund ist, das Auto nicht umzumelden und evtl. die aufwendigen Ummeldungsprozeduren abschreckend sind das heisst aber auch, dass man die höhere KFZ-Steuer und Versicherung in Deutschland und TÜV-Fahrten deswegen in Kauf nimmt Mark Twain sagte einmal: "Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht." |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | ...ich versteh scho was du meinst Herbert und evtl. wäre es sinnvoll wen wir dazu einen eigenen Thread aufmachen, wo jeder seine Erfahrungen einbringen kann. Mal einen Thread, wo es gnz sachlich zugeht ![]() ![]() ...was die Autosache betrifft, kann man z.B. sein Auto in Deutschland verkaufen und sich ein Auto in Ungarn kaufen, somit die Registeuer umgehen und obendrauf noch eine menge Sparen. Szia Lucky |
|
![]() | ![]() | |||
1009 Posts - Eingebürgerter Karoly | Hallo Lucky, genau das habe ich vor! Gruß Karl ![]() ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | ist auch die einzig vernünftige Lösung Karl ![]() |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Lieber Karl, ich habe acht Jahre lang einen Neuwagen in Ungarn gefahren, damals konnte ich ihn leider nicht Vollkasko versichern, ich weis nicht ob es heute möglich ist. Ich habe aber dabei sehr viel Geld gespart. @Lucky in Kesthely wurden eine Zeit lang Deutsche TÜV Plaketten vergeben, es kam immer jemand aus Deutschland mit einem Koffer voll Plaketten, er arbeitete mit ungar. Werkstätten zusammen, die sich dabei eine goldene Nase verdienten. Die Sache war absolut illegal. Ich habe mal beim TÜV Nord angerufen und sie sagten, sie würden gern wissen wer das wäre, vermutlich ein Angestellter vom TÜV. Die Telefonnummer stand immer in der Balatonzeitung. Jetzt habe ich die Anzeige lange nicht mehr gesehen. So wie Du schon schreibst, ist das ein hoheitlicher Akt und darf nur in Deutschland gemacht werden. MfG Pitti ![]() |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Vom TÜV Bayern wurde dies der besagten Werkstatt untersagt............Schon seit 1 Jahr...... |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Ja Basti das habe ich mir schon gedacht.................... MfG Pitti ![]() |
[ Seite: 1 2 3 ] |
Forum wechseln |
---|