balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / D i e s & D a s / Dies & Das / Essen wir noch ungarische Produkte?
In diesem Thread befinden sich 61 Posts. [ Seite: 1 2 3 4 ]
kleck
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 16:26:21

Gast
Nachdem wir uns einmal bei LIDL eine wunderbar aussehende Packung Hackfleisch gekauft hatten und meine Frau diese nach Hausrezept zu Hackbraten zubereitet hatte, war die Enttäuschung ob des Geschmacks groß.
Hackbraten war schmierig und schmeckte eigenartig, aber nicht nach Fleisch.
So sind wir denn auf Suche nach Alternativen gegangen und beziehen die Milch vom Selbstvermarkter, Eier von der Marktfrau, Fleisch vom privaten Fleischermeister in der näheren Umgebung, etc.
Wir sind der Überzeugung, dass wir damit richtig handeln.
Denn was ist in den Supermärkten und Spezialverkaufstellen noch ungarisch?
Eier:
Warum geht eine Mitarbeiterin einer Hühnerfarm zu einer Privatbäuerin, um frische Eier zu kaufen?
Die ungarischen Eier werden nach Deutschland geliefert. Der ungarische Erzeuger bekommt dafür aus Deutschland importierte Containerware. – Sicher besser als die ungarische Ware, oder?

Ungarische Salami – Pick:
Diese Fabrik ist in deutscher Hand. Da bietet sich an, auch deutsche Rohware einzusetzen. Die Firma bekommt aus Deutschland in Größenordnungen Bauchspeck und Industriespeck für das ungarische Erzeugnis. Ob da noch Anderes beigemengt wird entzieht sich meiner Kenntnis.

Schweinezucht:
Die Schweinzucht geht in Ungarn gravierend zurück, weil die Aufkäufer ein zu niedrigen Preis für den Aufkauf bezahlen, von dem die Züchter nicht existieren können.
Wiederum erhält Ungarn Schweinfleisch aus Holland. Dort boomt die Schweinezucht. Warum wohl?

Kekse aus Györ:
In Györ gab es eine Keksfabrik mit auserlesenen Erzeugnissen, die von den Ungarn sehr gern gegessen wurden. Diese Fabrik ist in Konkurs gegangen.
Nun hat Danone eine neue Fabrik aufgebaut und versucht, ihre Erzeugnisse an den Verbraucher zu bringen. Das ging im ersten Anlauf schief.
Nun deklariert man die Verpackung dieser Danoneerzeugnisse mit „Kekse aus Györ“. Sind es nun noch die ungarischen Erzeugnisse?

Sicher kann man die Reihe der Erzeugnisse unter falschem Namen fortsetzen.
Aber Aufmerksamkeit beim Einkauf ist wohl gefragt, wer sich an ungarischen Produkten orientiert.

MfG
Karl TD
hozni
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 16:56:51

Gast
herr ober ich finde kein haar in der suppe
da kann ich gern abhelfen --er griff sich aufs haupt.
alles klar überheblichkeit kommt vor dem fall.
ich suche nur das beste bin aber nicht bereit dafür zu investieren
meckern über salami warum nicht die original ungarische
aber desko lidl
warum übersatt übersatt und mäkelnd
kreuzkruzifix georg
keks und danone rety ut pecs
georg
Fischerlucky
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 17:18:51

Gast
...wenn du hilfe brauchst Girgl...



Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Kontakt

Direktor: Sándor Fekete Außerordentlicher Professor
Adresse: 7623 Pécs, Rét u. 2.
Telefon: +36-72-535-950
Fax: +36-72-535-951
Homepage: http://psychiatry.pote.hu
Guckst Du Ungarn....
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 17:33:22

Gast
Ja,dei vom Südufer sind nicht sehr gsund,wohl zuviel deutsche Salami gegessen.Ich hab im Sommer einen Grosshándler aus Kaposvár,die haben zig Kolbasz,die man hier in den láden nirgends sieht.
Alles kleine ung. Firmen,die auch gute Kolbász machen und günstig dazu.

Mit einen kg -Preis noch unter Ft. 2000.-
piccolino
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 17:56:13

816 Posts - Einbürgerungswilliger
leben u. leben lassen
Hallo Kleck,

das ist der Globalität. Produkte müssen vermarktet und auf "teufelkommraus" verkauft werden. Am Ende steht der Preiskampf bis zum Ruin.
Wenn ich solche Niedrigpreisprudukte kaufe, kaufe ich mit Sicherheit keine Qualität, sondern vorsichtig ausgedrückt "Abfall".
Hinterher darf ich aber auch nicht jammern über die Geschmacklosigkeit dieser Produkte.

Die Quintessenz daraus: Kaufe Qualität in Form von Marken- und Bioprodukten. Du kannst einen Trabbi auch nicht mit einem Mercedes vergleichen.

Gruß Klaus
Ich liebe das Leben
Fischerlucky
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 17:59:23

Gast
...stimmt nicht ganz Klaus

es werden auch sehr viele Hochwertige sachen mit einen billigen Namen versehen und billig verkauft... ist bei Lidl und co oft der Fall. Ich könnte dir jetzt einige sachen nennen, mach ich aber nicht weil wer lesen kann ist dabei klar im Vorteil auf jeder Packung steht der Hersteller drauf, auch wenns ein billigname ist. (Belmont Cappuccino -Bei Lidl- kommt von Krüger ... nur ein Beispiel)

Szia
Lucky
kleck
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 18:34:07

Gast
Hallo Klaus,
in Allem kann ich Dir da nicht zustimmen. Die ungarischen Eier sind sicher nicht schlechter als die genannte Containerware aus Deutschland.
Ich sehe da eher Tausch Gammelware gegen Qualität.

Es gab da zur Wendezeit ein geflügeltes Wort: "Fängt Dein Auto an zu rosten - ab in den Osten!" Das galt leider im übertragenen Sinne auch für andere Produkte, die man los werden wollte. Und gilt sicher auch heute noch. Siehe Gammelfleisch aus Deutschland in Lagerhallen in Budapest, etc.
Waren in den Supermärkten mit kurzem Verfallsdatum machen mich da auch stutzig, ob der gepriesenen deutschen Qualität und Redlichkeit.
Versenden von Abprodukten aus Deutschland als Wertstoff nach Ungarn, etc.

Ich bin da vorsichtig geworden.

Basti,
ich stimme Dir zu. Ich habe einmal eine Verbrauchermesse besucht und Wurstwaren aus Kaposvár gekostet. - Waren Super. Leider findet man zu wenig in unserer Gegend. Im Papa - Fleischwarenhaus in Tapolca gibt es aber welche. Da Devecser nicht mehr in Tapolca verkauft wird, habe ich mich darauf orientiert.

Gruß

Karl TD
grillz
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 19:05:19

103 Posts - Langzeit Urlauber
Ausgewandert
Hallo,

also ich für meinen Teil muss sagen das ich eine Menge Produkte kaufe die aus Deutschland kommen.

Bei einer Vielzahl von Sachen kann man es ja auf der Packung lesen, Fleisch und Milchprodukte müssen ja gekennzeichnet werden. Schokolade und Kekse von hier kaufe ich ebenfalls so gut wie nicht von hier.

Ich finde einfach das die Lebensmittel aus DE qualitativ besser sind, schade aber auch logisch ist das man hier keine deutsche Milch kaufen kann. Habt ihr schonmal an einem Milchkarton gerochen? Ich finde das riecht alle andere als nach frischer Milch, weiß aber auch nicht warum. Kaufe inzwischen Milch und Eier immer bei einem Bauern um die Ecke. Dazu kommt, das es da nur unwesentlich teurer ist.

Grüße Tom
hozni
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 19:08:51

Gast
klar ich besuche keine verbrauchermärkte--brauche ich ja nicht

ich strecke meinen nates nicht höher raus wie ich kann
wo man gute ungarische salami kaufen kann haben wir auch schon diskutiert.
wenn ich 65o gramm hackfleisch in lidl hole was will ich erwarten n biolekomanie

auf jeden fall gibts heute um 2o uhr fasan einer davon macht im paket eine reise nach ujker
jetzt denkt einmal nach
die bananen beim aldi waren heute aussen braun .
der kopfsalat sah schon ein bischen welk aus .---------
helmut
PeterV
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 19:17:41

Gast
@Lucky,

Zitat:
...stimmt nicht ganz Klaus

es werden auch sehr viele Hochwertige sachen mit einen billigen Namen versehen und billig verkauft... ist bei Lidl und co oft der Fall. Ich könnte dir jetzt einige sachen nennen, mach ich aber nicht weil wer lesen kann ist dabei klar im Vorteil auf jeder Packung steht der Hersteller drauf, auch wenns ein billigname ist. (Belmont Cappuccino -Bei Lidl- kommt von Krüger ... nur ein Beispiel)

Szia
Lucky


Da muss ich dir leider wiedersprechn. Bei vielen Produkten von Lidl steht nur drauf entweder:
"Hergestellt in der EU"
oder
"Hergestellt für Lidl Stiftung Neckarsulm"

Schön wäre es manchmal zu wissen, wer der Hersteller ist und woher die Ware kommt. Das verschweigt Lidl aber oft entgegen geltender EU Bestimmungen

LG
PeterV
Fischerlucky
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 19:20:59

Gast
ich kaufe regelmässig bei Lidl ein und da steht es immer drauf, genauso bei netto. Kann sein das es in Ungarn anders aussieht.

Szia
Lucky
hozni
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 19:36:11

Gast
lucky sie stehen dort kaufen nur das billigste und meckern hinterher.
die hätten mal vor 15 jahren hier sein sollen--wo es diese läden nicht gab .
die sind so obersatt das sie quengeln müssen schreien über den joghurt
klar 981o6 forint am haarmann joghurt auch im lidl läuft man vorbei 186 ft
ich sags wie es ist hier die rente verleben 7o und ein paar jahre geizig zufrieden das haar in der suppe .
und dann die schlechte salami kecskemeti salami kg 26oo ft kg die brauchen wir nicht
salami 138o ft runtergesetzt 1198 nehmen wir drei oder 4 ?
helmut
Fischerlucky
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 20:54:58

Gast
tja Girgl, was soll man machen ich kann nur von meiner Familie sprechen und da brauchen wir für 2 Erwachsene und 3 Kinder auf jedenfall 600-. Euro, nur an Lebensmitteln. Wenn man nur wenig zur verfügung hat sieht es natürlich anders aus, da muss man natürlich auf den Preis achten.

Szia
Lucky
hozni
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:20:52

Gast
lucky rollenspiel nicht das rollenspiel einer familie
ungar ein x gewöhnlicher laden in einem x gewöhnlichn ort

egon schau mal die salami die sieht aber gut aus
recht hasste paula riecht auch gut
der blick aufs preisschild 26oo das kilo ganz schön happig
das ist ja teurer wie die pick oder hertz salami oder meinst du nicht egon
ach was so was brauchen wir nicht paula
was soll ich denn dann für eine nehmen
nimm eine die du gerne willst
der griff billigsalami
am frühstückstisch mann die schmeckt nach gar nichts nicht mal mahr anständige quaalität für billiges geld aber egon ich ------ruhe du isst was auf den tisch kommt
verstehst du was ich meine lucky
Fischerlucky
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:26:35

Gast
ich verstehe dich schon Girgl das Hauptproblem liegt bei jedem selbst und zudem habe ich in jedem Tesco etc. die möglichkeit die selbe Wurst auch an der Metzgereitheke zu kaufen und da lass ich mir erstmal ein stück zum Probieren geben. Wenn ich dennoch etwas anderes kaufe und es schmeckt nicht...egal, wozu hat man Hunde

Szia
Lucky
Peter2
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:28:00

3306 Posts - Magyar Vagyok
Zitat:
die hätten mal vor 15 jahren hier sein sollen--wo es diese läden nicht gab


früher hatten wir in Revfülöp einen Pics-Laden ( Edelmetzger ) mit wunderbaren Wurstwaren und Fleisch aus Ungarn, seit die blöden Supermärkte mit ihrem Billigmist hier sind , wird der ganze Dreck an Wurstwaren und Fleisch von ganz Europa nach Ungarn gekarrt und Pics mußte schließen. Gegen Billigmist hatte halt Frischware keine Chance mehr.

MfG Peter
hozni
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:30:26

Gast
peter
die sieht doch gut aus ich frag jetzt den kenner
Fischerlucky
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:38:18

Gast
...die sieht lecker aus die Salami...bekomme schon wieder Hunger.

Szia
Lucky
Peter2
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:40:52

3306 Posts - Magyar Vagyok
Zitat:
die sieht doch gut aus ich frag jetzt den kenner


Kenner ist übertrieben, schiebe mir mal ein Stück zum probieren rüber,
lol


Hunor
icon01.gif Essen wir noch ungarische Produkte? - 02.02.2009, 21:42:51

Gast
Hi ,
weiß zwar nicht, welches Fleisch die hier verarbeiten aber auf alle Fälle ist es noch ein "echt"ungarischer Hersteller.
wir mögen auch die Sachen die sie herstellen, allerdings nicht alles z.b keine "virsli" aber die schmecken uns in Ungarn sowieso nicht, die sind so pappig.
Viola Hus kft (leider nur ungarisch)

wobei ich natürlich zugeben muss, das jede Art von "wurstwaren" , die wir vom Nachbar bekommen natürlich -zig mal besser ist.
Leider lässt er sich aber nicht dazu überreden, sich mal Mangalicaschweine zu halten,

Karin
[ Seite: 1 2 3 4 ]
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php