balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / D i e s & D a s / Dies & Das / DIE AKTUELLE WEINSZENE IN UNGARN
In diesem Thread befinden sich 3 Posts.
Blasius
icon01.gif DIE AKTUELLE WEINSZENE IN UNGARN - 25.03.2009, 22:28:48

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
DIE AKTUELLE WEINSZENE IN UNGARN

Über Weinmacher-Stars, chauvinistische Weintrinker, Schulklassen die Kellereien besuchen und eine Friseurin, die dringend das Wein-Schmecken erlernen möchte
von Peter Meleghy

Die junge hübsche, immerzu lächelnde und plaudernde Friseurin, die im kleinen Budapester Frisiersalon meine Haare schneidet ist entzückt, als sie hört, dass ich an einem Weinbuch arbeite: „Ich möchte schon lange einen Kurs besuchen, bei dem man Weine verkosten lernt“, erzählt sie, und dann ohne anzuhalten: „Ich habe da nämlich ein mittelgroßes Problem. Dass ich oft von netten Herren zum Essen eingeladen werde, das ist noch in Ordnung, aber weil ich zu wenig von den Weinen verstehe, überlasse ich ihnen die Auswahl – ja und dann schmecken sie mir nicht“, endet sie traurig und holt tief Luft.
Ob in Deutschland eine Friseurin je an einen derartigen Kurs gedacht hat, ist schwer zu sagen. Zweifellos aber ist die junge hübsche Budapesterin eine (im Wortsinn) beredte Zeugin dafür, dass sich in Ungarn überdurchschnittlich viele Menschen für Wein und Winzer interessieren.

Lies weiter auf
http://www.ungarnaktuell.de/Wein.htm
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Blasius
icon01.gif DIE AKTUELLE WEINSZENE IN UNGARN - 25.03.2009, 23:37:04

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
14 Medaillen für Ungarn bei der Vinalies Internationales 2009

Preise, Auszeichnungen, Rotweine, Süßweine, Weißweine,

Der französische Önologenverband hat sein Preis-Füllhorn nach einer Blindverkostung mal wieder ausgeschüttet. Diesmal wurden zu der alljährlich stattfindenden großangelegten Blindverkostung 3.048 Weine aus 41 Ländern eingereicht. 978 wurden ausgezeichnet, davon 215 mit Gold- und 763 mit Silbermedaillen. Unter den Gewinner befanden sich folgende 14 Ungarn:

Goldmedaille:

Patrícius Borház - Tokaji Aszú Essencia 2002


Silbermedialle:

Bock Borászat - Bock Villányi Libra Cuvée 2006
Csányi Pincészet Zrt. - Chateau Teleki Villányi Cabernet Franc 2006
Első Magyar Borház Kft. Szeremley Birtok - Badacsonyi Muscat ottonel 2008
Günzer Tamás Pincészete - Villányi Pinot Noir barrique válogatás 2007
Konyári Pince - “Páva” Cabernet Sauvignon & Cabernet Franc Cuvée 2006
Megyer Zrt. - Prince László Tokaji Aszú 5 puttonyos 2005
Megyer Zrt. - Chateau Ladiva Tokaji aszú 5 puttonyos 2005
Nyakas Pince - Budai Irsai Olivér 2008
Pannon Tokaj - Tokaji Aszú 6 puttonyos 2004
Takler Pince - Szekszárdi Primarius Cuvée 2006
Vylyan Pincészet - Cabernet Franc 2006
Vylyan Pincészet - Syrah 2006
Vincze Borászat - Egri Merlot Arcanum 2006

Immerhin: eine recht bunte Mischung. Wie immer: fragt man sich, was wohl insgesamt eingereicht wurde und warum der eine oder andere ausgezeichnet wurde.
http://borwerk.de/2009/03/10/vinalies-internationales-2009/
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Blasius
icon01.gif DIE AKTUELLE WEINSZENE IN UNGARN - 26.03.2009, 16:28:39

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Obstweine aus Ganád in Ungarn - ungarische Weine

Etwas über die Ursprünge der Obstweine

Nicht alle Weine werden aus Trauben hergestellt. Tatsächlich werden einige der ältesten Weine, in vielen Regionen der Welt aus allen Arten von Obst, Trauben, Beeren, Äpfeln oder Birnen oder sogar Blumen und Wurzeln gefertigt. Die alten Griechen, Hebräer und Kelten stellten Wein aus Äpfeln - jetzt bekannt als Apfelwein - her. Ein weiteres gutes Beispiel für die Popularität der Obstweine ist Birnenwein.

So genossen während der frühen Geschichte Europas, und vor allem in Ländern wie Frankreich, Großbritannien, Belgien und anderen Ländern in Nord-Europa Weine aus aller Art von Früchten eine große Popularität in der Bevölkerung, insbesondere bei den Speisen und Gerichten.

Doch dies änderte sich nach der Französischen Revolution mit der Machtübernahme von Napoleon. Mit dem Verlust des französischen Adels verging auch die Liebe für Weine überhaupt, aber vor allem aus Obst.
Der endgültige Schlag kam, als Napoleon zum Schutz der französischen Weine verfügte, dass der Wein nur aus Trauben herzustellen sei. Mit diesem Gesetz ging die Kenntnis der Obstweine in der breiten Öffentlichkeit langsam aber sicher verloren.

Ganádpuszta
est un domaine situé à l’extrême nord de la Hongrie, le long de la rivière Ipoly sur les coteaux du Massif des Börzsöny. Son climat unique est idéal pour la culture des baies et des fruits, que le savoir-faire séculaire des cultivateurs rend particulièrement goûteux et aromatiques.

Nos vins et spiritueux élaborés exclusivement avec des fruits provenant de Ganádpuszta ou des meilleurs producteurs locaux, ont gardé, grâce au subtil équilibre entre l'acidité et la douceur, toutes les saveurs et arômes originels.

Ils ne peuvent que vous enchanter!

frei übersetzt:
Ganádpuszta ist ein Gebiet, das im hohen Norden von Ungarn liegt längs des Flusses Ipoly auf die Anhöhen des Massives von Börzsöny. Sein einzigartiges Klima ist für die Kultur von Beeren und Früchte ideal, die das jahrhundertealte Know-how der Landwirte besonders genussvoll und aromatisch macht.

Unsere Weine und Alkohole, die ausschließlich mit Früchten ausgearbeitet werden, die aus Ganádpuszta herkommen oder von den besten örtlichen Erzeugern, haben dank scharfsinnigem Gleichgewicht zwischen dem Säueregrad und der Sanftheit alle saveurs? und ursprüngliche Aromen behalten.

Sie (die Weine) können Sie nur bezaubern!

Website: ganadpuszta.com
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php