balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / R a t & T a t / Alternative Energien / Im Test: 13 Kombi-Solaranlagen
In diesem Thread befinden sich 3 Posts.
Blasius
icon01.gif Im Test: 13 Kombi-Solaranlagen - 23.04.2009, 21:25:07

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Im Test: 13 Kombi-Solaranlagen.

Preise: zwischen 5 650 und 18 500 Euro.

(1.3.2009) Angesichts insgesamt gestiegener Öl- und Gaspreise in den letzten Jahren wollen sich immer mehr Hausbesitzer unabhängiger von fossilen Brennstoffen machen und stattdessen vermehrt Sonnenenergie nutzen. Häufig fällt die Wahl auf Solarkollektoren, die für warmes Wasser sorgen und auch noch die Heizung unterstützen.

Stiftung Warentest hat jetzt 13 thermische Kombi-Solaranlagen getestet und festgestellt, dass sich mit ihnen rund ein Viertel des Wärmeenergiebedarfs einsparen lässt, wenn sie bedarfsgerecht dimensioniert sind und Kollektoren, Speicher und Regelung gut aufeinander abgestimmt wurden. Erfreulich auch, dass 11 der Anlagen mit "gut" bewertet wurden und die beiden "schlechteren" immerhin noch die Noten 2,6 und 3,0 erhielten. Große Unterschiede gab es allerdings bei ...

* Betriebsgeräuschen,
* Stromverbrauch,
* der Dämmung des Warmwasserspeichers und
* der Größe des verfügbaren Bereitschaftsvolumes.

Die Testsieger unter den 10 getesteten Kombi-Anlagen zur Warmwasserbereitung und Heizungsunterstützung mit Rücklaufanhebung,

- Wagner Combi line SH 1440 AR AD, Testsieger 2009

- Viessmann Solarpaket

beide arbeiten mit Flachkollektoren.

Die beste Anlage mit Vakuumröhren ist auch die teuerste –
nämlich die Auron DF 70 HU von Elco.

Von den beiden Kombinationen mit Pufferspeicher liegt das Wolf Solar-Paket vorne.

Das innovative SolvisMax-Paket SX 4A AD erhielt die Note 1,9 und ist eine interessante Alternative mit integriertem Gas-Brennwertgerät.

Der ausführliche Test findet sich aber in der März-Ausgabe der Zeitschrift test 03/2009
http://www.test.de/themen/umwelt-energie/test/-Kombi-Solaranlagen/1758237/1758237/1755921/
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Blasius
icon01.gif Im Test: 13 Kombi-Solaranlagen - 24.04.2009, 15:50:46

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Wagner produziert ja auch in Ungarn:

als Wagner Solar Hungária Kft.

http://www.wagnersolarhu.hu/index4c82.html?option=com_contact&view=contact&id=3&Itemid=71

man müsste mal die Preise vergleichen zwischen Deutschland und Ungarn,
ob man die Anlagen in Ungarn günstiger kaufen kann.

Leider finde ich auf der ungarischen Webseite keine Preise.
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
PeterV
icon01.gif Im Test: 13 Kombi-Solaranlagen - 28.04.2009, 09:17:03

Gast
Herbert,
wir haben vor ca. 2 Jahren mal die Preise der Wagner Solarkollektoren verglichen. Vom ungarischen Heizungs/Sanitärfachhandel zu Deutschland, waren die hier in Ungarn ca. 20% teurer. Das verstehe mal wieder wer will, in Ungarn hergestellt, in Deutschland verkauft, wird das Produkt 20% billiger...??? Verdienen die so viel am Transport nach Deutschland
Ich baue mit einem Bekannten hier gerade an Solarkollektoren, Marke Eigenbau. Unser kommendes Projekt wird ein Blockheizkraftwerk sein, Dieselmotor, betrieben mit Friteusenöl/ Pflanzenöl, für Strom und Heizung. Angestrebt sind 6kW Strom. Generator und Diesel haben wir, Restaurants, wo wir Frittenöl bekommen auch, der Rest ist in Planung und Bau. Es ist momentan mehr Hobby, aber es wird funktionieren.

LG
PeterV
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php