balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Tagesgeschehen / Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen
In diesem Thread befinden sich 21 Posts. [ Seite: 1 2 ]
Guckst Du Ungarn....
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 13.06.2009, 22:38:10

Gast
Bin Euronen und Forintas Verdiener.....
PeterV
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 14.06.2009, 08:23:13

Gast
Zitat:
Bin Euronen und Forintas Verdiener.....


....bist du toll man.....
Guckst Du Ungarn....
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 14.06.2009, 09:03:26

Gast
Tudom...man sollte imer zweigleisig fahren...........
slider
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 14.06.2009, 20:51:23

5 Posts - Tages Urlauber
Esztergalyhorvati
......traue keiner Statistik, die Du nicht selber gefälscht hast
Guckst Du Ungarn....
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 14.06.2009, 22:21:19

Gast
Nachbar ,du hast Recht.......
PeterV
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 15.06.2009, 07:37:00

Gast
Angeber
Blasius
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 15.06.2009, 20:48:50

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Mal einen kurzen Blick in das Lager der Lebensmittel-Spekulanten:

Ähnlich wie beim Weizen gingen vorige Woche auch die Umsätze
mit Mais wieder schlagartig zurück, nachdem Regenfälle in Ungarn

dort wieder auf eine bessere Ernte schließen ließen.

Somit ging an der Börse der Kursgewinn aus der Woche zuvor wieder verloren.

Keine Umsätze mehr machte Futtergerste alter Ernte unmittelbar
vor Beginn der neuen Ernte, sodass deren Notierung auf "nominell"
gesetzt wurde. Auch bei den Preisen neuer Ernte haben sich die
Marktpartner noch nicht gefunden.

Durum und Braugerste
Spannung herrscht im Inland bei Ertrag und Qualität von Durum
und Braugerste. Europaweit soll das Durum-Überangebot –
insbesondere in Italien – 2009 etwas schmelzen. Die Aufpreise
gegenüber Weichweizen sollten weniger unter Druck stehen als zuletzt.

Nicht so rosig ist die Aussicht für den Braugerstenpreis. Die
Wirtschaftskrise bremst den Bierdurst, und große Überlager
kompensieren Flächenrückgange in Westeuropa
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
herbert1
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 06.12.2009, 08:04:56

2353 Posts - Magyar Vagyok
Lieber Forummano, alias Blasius,

Also die Entwicklung der Lebensmittelpreise mal eben auf
die "bösen Spekulanten" zu schieben ...ist eine weitere
Variante der "Verschwörungstheoretiker".
Es gibt gewiss Warenterminbörsen an den spekuliert
wird ...es gibt aber auch EU-Überschüsse in landwirtschaftlichen
Produkten ...was beweist das ??
Wir sollten es uns nicht zu einfach machen.
Der Verbraucher zB in Siofok entscheidet ob er Kartoffeln
bei Tesco oder in der Bauenmarkthalle kauft. (die ich persönlich
immer wieder schön und als Bestandteil der ungarischen
Kultur empfinde).

Herbert1 (Hans Stein)
Blasius
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 06.12.2009, 09:45:34

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Zitat:
Original von herbert1
Lieber Forummano, alias Blasius,

Also die Entwicklung der Lebensmittelpreise mal eben auf
die "bösen Spekulanten" zu schieben ...ist eine weitere
Variante der "Verschwörungstheoretiker".
Es gibt gewiss Warenterminbörsen an den spekuliert
wird ...


ist dir nichts eingefallen, wie man das besser
umschreiben könnte ; die Variante der
"Verschwörungstheoretiker" sitzt sogar in den USA,
als die Überwachungsbehörde angekündigt hatte,
künftig bei "massloser Spekulation" bei Nahrungs-
mitteln und bei Öl künftig "einschreiten zu wollen"

Nun ist alleine die Ankündigung keine Gewähr dafür,
dass es auch angewendet wird, denn dies wäre
wohl im Widerspruch dazu ein Hemmschuh gegen
"Turbokapitalismus" - (Rüttgers (CDU) hatte dieses
böse Wort gebraucht nach der blamablen Aktion
von GM exakt nach der Schleimrede der Merkel in
den USA)

Gleichwohl ist es "meine Meinung", das, was Grund-
bedürfnisse darstellt wie Nahrung, Öl und Gas
nicht den Spekulanten ausgeliefert werden darf;
wie kann man es zulassen, dass z.B. Schiffe mit
Weizen solange irgendwo rumschippern, um damit
eine Verknappung solange herbeizuführen, bis der
Preis stimmt - in 2008 war mit Beginn der Krise ein
Rieseneinbruch bei den Nahrungsmittelpreisen fest-
zustellen, hatten doch die lädierten Banken keine
Kredite mehr ausgereicht an die "bösen Spekulanten"

Hier kann man mal die Krise mal als "Helfer" sehen

Zitat:
[i]es gibt aber auch EU-Überschüsse in landwirtschaftlichen
Produkten ...was beweist das ??


dies ist ein weiteres Problem: die Subventionspolitik
ist wohl geprägt von Einzelinteressen derjenigen
Länder, die wie in Frankreich darauf abzielt, die
Bauern gerade vor Wahlen als Stimmvieh bei der
Stange zu halten, den Weinbauern z.B. Märkte
abzusichern gegen Billigkonkurrenz aus dem In-
und Ausland etc etc.

Wenn hier Sonderrechte in einem Land gelten,
führt das automatisch zu Verzerrungen auf dem Markt
zum Nachteil anderer Länder!

Mal exakt hierzu die Frage: warum bietet Tesco
Milch aus Frankreich an ??

Zitat:
[i]Wir sollten es uns nicht zu einfach machen.
Der Verbraucher zB in Siofok entscheidet ob er Kartoffeln
bei Tesco oder in der Bauenmarkthalle kauft. (die ich persönlich
immer wieder schön und als Bestandteil der ungarischen
Kultur empfinde).

Herbert1 (Hans Stein)


Wenn du meine Frage beantworten kannst, findest
du auch die Antwort zu den Kaufentscheidungen des
Verbrauchers.
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
herbert1
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 07.12.2009, 00:34:44

2353 Posts - Magyar Vagyok
Ich stelle Dir lieber eine Gegenfrage ...
Wie willst Du (weltweit) Spekulation verhindern ?
Und ...woher kommt eigentlich Spekulation ??

Herbert 1 (Hans Stein)
Blasius
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 07.12.2009, 09:55:11

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Zitat:
Original von herbert1
Ich stelle Dir lieber eine Gegenfrage ...
Wie willst Du (weltweit) Spekulation verhindern ?
Und ...woher kommt eigentlich Spekulation ??

Herbert 1 (Hans Stein)


hmmm - Gegenfragen statt einer Antwort
- nicht gentleman-like, taktisch aber von
manchen gern gebraucht, um von sich ab-
zulenken
heisst also mit anderen Worten:
du hast keine Antwort gefunden!

Wie willst Du (weltweit) Spekulation verhindern ?


richte deine Frage lieber an die Experten und
Weisen - ich habe nur eine Meinung dazu:

es geht ja nicht um's "ganz" Verhindern - spekuliert ist
ja seit Urzeiten worden......

selbst Schnee vom Himalaya nicht ausgenommen; mit
Aufkauf der Rechte "durfte nur" der Rechteinhaber das
Eis zum Kühlen und zur Eiszubereitung auf dem Markt
angeboten werden mit dem Risiko, wenn genug Öl
vorhanden war, dass die Diesel-Generatoren betrieben
werden konnten, weil es gerade wieder mal erschwinglich
war

im Grunde genommen ist Spekulation sogar erwünscht,
weil sich die Firmen anhand ihrer ausgegebenen Aktien
frisches Kapital besorgen können, um zu investieren.

Verwerflich wird es aber dann, wenn Rating-Agenturen
falsche ratings in die Welt setzen, die von Insidern per
Schmiergeld inszeniert wurden - nun sitzen ja etliche
auf der Anklagebank - mal sehen, was dabei rauskommt.

Immerhin gibt es Überlegungen, die Rating-Agenturen
besser überwachen zu wollen, aber bisher ist in dieser
Richtung noch nichts Konkretes passiert ausser blabla

so wie es auch Denkansätze gibt, dass Spekulieren
auf essentielle Waren wie Lebensmittel, Öl und Gas
unterbunden werden soll/sollte/könnte

die Erkenntnis wäre ja da, aber das Handeln fehlt

Gruss von Herbert
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
herbert1
icon01.gif Lebensmittelpreise im Schnitt um fast 5% gestiegen - 16.06.2010, 04:47:33

2353 Posts - Magyar Vagyok
Lieber Blasius
mal wieder die Bösen ....ein alten Thema ...wer ist
schuld ???
Wie eine Welt aussehen könnte, die ideal ist können wir zB
vom Dalai Lama lernen. Spekulation ist im Grunde ein
Kalkulieren mit einer Entwicklung in der Zukunft ...
Geht die Kalkulation auf ...hast Du Gewinn
Geht sind nicht auf Verlust.

Da wir nun mal nicht (ob es uns passt oder nicht)
in einer harmonischen konfliktfreien Welt ...des Dalai
Lama leben ...so schön das sein möge ...müssen
wir uns mit den Umständen abgeben, die wir
vorfinden ...da hilft auch kein noch so qualifiziertes
Jammern über Spekulanten .

Herbert 1 (Hans Stein)
[ Seite: 1 2 ]
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php