balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Was man gerade erfahren hatt / Beneš sorgt für Eintracht
In diesem Thread befinden sich 2 Posts.
Markus J. Marschner
icon01.gif Beneš sorgt für Eintracht - 17.10.2007, 11:44:31
Skype: markusmarschner
2385 Posts - Magyar Vagyok
carpe diem
Beneš sorgt für Eintracht
Vier Parteien verurteilen Dekrete.

Wien. Der Streit um die Beneš-Dekrete, der zuletzt abgeflaut war, kocht wieder hoch: Die Slowakei hat die Gesetze, die die Grundlage für Enteignung und Ausbürgerung von Sudetendeutschen, Karpatendeutschen und auch Ungarn zwischen 1945 und 1948 bildeten, zuletzt für "unantastbar" erklärt. In Ungarn brach darauf hin ein Sturm der Entrüstung los.
Auch in Österreich formiert sich jetzt erneut parlamentarischer Widerstand. Die Vertriebenensprecher von vier Parlamentsfraktionen (SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ) gaben erstmals eine gemeinsame Erklärung ab, in der es heißt, dass die Beneš-Dekrete "die moralischen und rechtlichen Standards der EU grob verletzen".

Der SPÖ-Abgeordnete und Vizevorsitzende der SP-Fraktion im Europaparlament, Hannes Swoboda, sieht die Erklärung kritisch: Es sei festzuhalten, dass jeglicher Versuch, "eine neue Kluft zwischen Österreich und seinen Nachbarn schlagen zu wollen, abgelehnt" werden müsse.

Quelle
wienerzeitung.at
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.

Marie von Ebner-Eschenbach

www.balaton-service.info - Das Forum für Ungarn - frei unabhängig unparteiisch


balaton-service.info goes wiki - Das bsi - wiki - portal

b-s.i goes facebook ... und als b-s.i facebook Gruppe
Markus J. Marschner
icon01.gif Zeitungsartikel - 17.10.2007, 11:46:29
Skype: markusmarschner
2385 Posts - Magyar Vagyok
carpe diem
Zitat:
Original von Markus J. Marschner
Beneš sorgt für Eintracht
Vier Parteien verurteilen Dekrete.

Wien. Der Streit um die Beneš-Dekrete, der zuletzt abgeflaut war, kocht wieder hoch: Die Slowakei hat die Gesetze, die die Grundlage für Enteignung und Ausbürgerung von Sudetendeutschen, Karpatendeutschen und auch Ungarn zwischen 1945 und 1948 bildeten, zuletzt für "unantastbar" erklärt. In Ungarn brach darauf hin ein Sturm der Entrüstung los.
Auch in Österreich formiert sich jetzt erneut parlamentarischer Widerstand. Die Vertriebenensprecher von vier Parlamentsfraktionen (SPÖ, ÖVP, FPÖ und BZÖ) gaben erstmals eine gemeinsame Erklärung ab, in der es heißt, dass die Beneš-Dekrete "die moralischen und rechtlichen Standards der EU grob verletzen".

Der SPÖ-Abgeordnete und Vizevorsitzende der SP-Fraktion im Europaparlament, Hannes Swoboda, sieht die Erklärung kritisch: Es sei festzuhalten, dass jeglicher Versuch, "eine neue Kluft zwischen Österreich und seinen Nachbarn schlagen zu wollen, abgelehnt" werden müsse.

Quelle
wienerzeitung.at


Aus dieser Zeit hätte meine Familie auch noch enorme Ansprüche an dich Tschechei, aber ich denke, die werden genau so wenig bewirken können wie die Deutschen damals, wobei ernsthafte Versuche waren das ja eigentlich auch nicht

Gruß

Markus
Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten.

Marie von Ebner-Eschenbach

www.balaton-service.info - Das Forum für Ungarn - frei unabhängig unparteiisch


balaton-service.info goes wiki - Das bsi - wiki - portal

b-s.i goes facebook ... und als b-s.i facebook Gruppe
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php