balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / R a t & T a t / Rat & Tat / Kalken oder normale Dispresionsfarbe
In diesem Thread befinden sich 38 Posts. [ Seite: 1 2 ]
PeterV
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 08:40:36

Gast
besser hier in Ungarn kaufen, im FARBENGESCHÄFT nicht im Baumarkt, kostet hier bei Kaposfestek ca. 2400 Ft. ein großer Eimer, im Baumarkt fast das doppelte und wenn man bedenkt, wieviel Eimer man für ein Haus benötigt, dann schleppen das nur dumme Bäcker aus Deutschland mit.
Die Kalkfarbe kann übrigens mit Wasserlöslichen Abtönfarben genauso eingefärbt werden wie Dispersionsfarbe, nur die ganz kräftigen Fartöne gehen nicht.
Hunor
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 10:25:55

Gast
einfach mal unter BELTÉRI MÉSZFESTÉK googeln, gibt bestimmt ein geschäft in deiner nähe
hier mal ein Link wegen der Preise

http://www.kohazy.hu/?id=termekek&category=fal-es-homlokzatfestek-meszfestek-belso-kulso&fokat_id=5&kat_id=66&nyelv=hun#termekek


hunor
PeterV
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 10:34:50

Gast
Die von Supralux ist sehr gut, und 1.290 Ft ist ein sehr guter Preis. Das sind ca. 5,00 €
Da soll sich der bekloppte Bäcker das ruhig für 18,00 € aus Deutschland mitbringen - Dummheit gehört bestraft
wascho64
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 12:49:27
Skype: wascho64
104 Posts - Langzeit Urlauber
Hallo und guten Morgen, bzw Mahlzeit,
möchte mich an dieser Stelle bei euch bedanken für die guten Tips die ich sehr gut gebrauchen und auch annehmen werde.
Ja das mit aus Deutschland kaufen , is auch nicht immer der Hit unnötiges zusätzliches Gewicht fürs Auto usw
Ein arbeitskollege sagte mir schon vor längerer Zeit auch Fliesen ja in Deutschland kaufen größere Auswahl und Günstiger.
Dem kann ich nur entgegenbringen das ich das letzte mal im Obi auch wunderschöne Fliesen sah auch zu erschwinglichen Preisen, also warum dann runter Karren
und danke für Eure Tips.
Walter & Familie
PeterV
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 13:40:49

Gast
genauso ist es. Ausser wenn es sich um Sonderangebote handelt ist der Baumarkt in Ungarn meist die wesentlich teurere Variante. Vergleiche das mal mit dem entsprechenden Fachhandel - Du wirst staunen.
Beispiel 2m Abflussrohr 110 grau:
OBI 2495 Ft.
Fachhandel 1195 Ft.
beides vom gleichen Hersteller: Pannonpipe

ach ja, gestern gekauft

Philps Energiesparlampe PL-C 18W

OBI Kaposvar 2750 Ft.
Elektrofachgeschäft 970 Ft.

Hammer, was?
Blasius
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 13:51:44

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Jo, das stimmt

und alles hat der ung. Händler auch oft nicht da;
er besorgtst halt dann; liefert grössere Mengen
auch an gegen Entgelt; manchmal auch umsonst

wie man sich halt gut versteht mit den Leutz.
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
PeterV
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 14:13:39

Gast
Zitat:
Ja das mit aus Deutschland kaufen , is auch nicht immer der Hit unnötiges zusätzliches Gewicht fürs Auto usw


sach ich doch, das macht man nur, wenn einem das Mehl über viele Jahre das Hirn (falls vorhanden) vernebelt hat
Hunor
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 16:27:45

Gast
hi ,
das Problem dabei ist eben, das einem ein *Grosser* eher ins Auge sticht.
Die kleinen Fachhändler liegen manchal so abseits, das man sie nur dann findet , wenn man "insider" ist oder Kollege Zufall einem hilft.
Das internet ist natürlich zum vorsortieren auch ziemlich hilfreich.
also guten einkauf!!


http://www.zalakeramia.hu/
oder
http://csempe.lap.hu/
Blasius
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 13.02.2010, 18:48:37

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Zitat:
Original von Hunor
hi ,
das Problem dabei ist eben, das einem ein *Grosser* eher ins Auge sticht.
Die kleinen Fachhändler liegen manchal so abseits, das man sie nur dann findet , wenn man "insider" ist oder Kollege Zufall einem hilft.
Das internet ist natürlich zum vorsortieren auch ziemlich hilfreich.
also guten einkauf!!


http://www.zalakeramia.hu/
oder
http://csempe.lap.hu/


tja Karin, die Kleinen in der Nähe findet man
nicht oder ganz selten im Internet.

die beste Methode ist immer noch, die Nachbarn
nach Geschäften und Handwerkern zu fragen;
wir sind immer damit sehr gut gefahren

in der Wirtschaft würde ich niemand fragen, ausser
ich kenne ihn gut

und da wären noch die Handwerker selber, die viel
rumkommen; sie können oft gute Tipps geben !!!

Gruss von Herbert
- Editiert von Blasius am 14.02.2010, 09:03 -
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Blasius
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 09:09:38

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
ein Beispiel zu Handwerker-Tipps:

Anfrage zu Rollläden; waren ab 200 Euro aufwärts;

bei unseren Handwerkern rumgefragt: eine Firma
aus Györ macht die nach Mass; gut und günstig

letztendlich pro Fenster inklusive Montage 80.- €;
Wartezeit für Sonderanfertigung ist klar, aber dann
wie versprochen auch Termin eingehalten.

Gruss von Herbert
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
Hunor
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 10:46:33

Gast
Zitat:
bei unseren Handwerkern rumgefragt: eine Firma
aus Györ macht die nach Mass; gut und günstig

Hi , ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich dabei nicht
um Holz-Rollläden handelt???
Karin
Blasius
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 10:53:45

8711 Posts - Magyar Vagyok
Kocsis
Zitat:
Original von Hunor
Zitat:
bei unseren Handwerkern rumgefragt: eine Firma
aus Györ macht die nach Mass; gut und günstig

Hi , ich gehe doch recht in der Annahme, dass es sich dabei nicht
um Holz-Rollläden handelt???
Karin


Karin,

das hast du schon mal gefragt:

meine Antwort war: NEIN

die haben zwar eine ganze Pallette an Ausführungen,
auch zum Ausstellen - aber keine in Holz;

Gruss von Herbert
Mark Twain sagte einmal:
"Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht."
annamarie
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 11:03:20

37 Posts - Wochenend Trip
warum ist Kalk eigentlich besser wie die üblichen Farben, die sind doch praktisch wie tropffrei und gut zum
verstreichen und was hat das an vorteil ???

lg annamarie
Ballu66
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 11:23:17

Gast
Zitat:
Original von annamarie
warum ist Kalk eigentlich besser wie die üblichen Farben, die sind doch praktisch wie tropffrei und gut zum
verstreichen und was hat das an vorteil ???

lg annamarie



Lehmwände müssen Atmen können, sonst läuft das Wasser die Wände runter, zumal wirkt der Kalk Antibakteriell und ist sehr Allergikerfreundlich.
Hunor
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 11:35:33

Gast
Zitat:
Karin,

das hast du schon mal gefragt:

meine Antwort war: NEIN

die haben zwar eine ganze Pallette an Ausführungen,
auch zum Ausstellen - aber keine in Holz;

Gruss von Herbert


echt??
Na , ja irgendwann bekommt jeder Alzheimer
oder ich könnte auch sagen:was interessiert mich mein Gewäsch von gestern
Ich frag dann sicher auch noch ein 3.mal!!!
aber jetzt weich ich verdammt vom Thema ab!!
PeterV
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 11:44:04

Gast
Zitat:
warum ist Kalk eigentlich besser wie die üblichen Farben, die sind doch praktisch wie tropffrei und gut zum verstreichen und was hat das an vorteil ???


Die "üblichen" Farben sind fast alle auf Dispersionsbasis, diese sperren die Oberfläche ab, so das die Wand darunter nicht mehr "atmen" kann. Das hat für Lehmwände katastophale Folgen. Nässe und Schimmel, da die Wand nicht mehr ablüften und somit trocknen kann.
Ein anderer Aspekt, Dispersion auf Lehm oder Kalkuntergrund blättert immer ab. Keine Verbindung.
Und ausserdem noch ein Nebenbeieffekt, Kalkfarben sind billiger, sehen gut aus, sind gesünder und die modernen Kalkfarben lassen sich fast genauso abtönen und verarbeiten wie Dispersionsfarbe.
Eine Alternative dazu sind noch Farben auf Silikatbasis, wie z.B. von Hasit angeboten, aber "schweineteuer"
annamarie
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 16:54:14

37 Posts - Wochenend Trip
Zitat:
Original von Ballu66
Zitat:
Original von annamarie
warum ist Kalk eigentlich besser wie die üblichen Farben, die sind doch praktisch wie tropffrei und gut zum
verstreichen und was hat das an vorteil ???

lg annamarie



Lehmwände müssen Atmen können, sonst läuft das Wasser die Wände runter, zumal wirkt der Kalk Antibakteriell und ist sehr Allergikerfreundlich.


aha darum. ich habe auch was in erinnerung mit dem Ungeziefer, da8 da kalh besser war. ich bedanke für die info

lg annamarie
Joe.D.
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 20:02:45

Gast
Hallo Ungarnfreunde ,

ich finde die Diskussion ja ganz interessant
aber müssen da solche Entgleisungen sein ?
Ich zitiere: dummer bzw. bekloppter Bäcker

War nur mal eine Anmerkung , ich glaube dadurch haben wir letztens erst ein liebgewonnenes Mitglied hier verloren.


Schönen Sonntag Abend !

Joe Somogyvar/Erlangen
hozni
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 20:40:01

Gast
mögt alle recht haben
wir hatten in nezde auch geweisselte wände
peterv das musst du doch wissen--da gibts so ne mixtur einstreichen tapetenkleister drauf rauhfaser drüber,von dukolux die nicht tropfende farbe,gibts in allen farbtönen
habendas jetzt über 15 jahre .
alle paar jahre mal neu angeweisselt sind zufrieden
keinen muff keinen schimmel trocken.
ich meine gekalkte wände sind im winter,also 5monate heizperiode immer etwas kalt.
war aber ne sauarbeit und langwierig
m.f.g. helmut
Barney
icon01.gif Kalken oder normale Dispresionsfarbe - 14.02.2010, 21:14:05

2 Posts - Tages Urlauber
Zitat:
Original von Joe.D.
Hallo Ungarnfreunde ,

ich finde die Diskussion ja ganz interessant
aber müssen da solche Entgleisungen sein ?
Ich zitiere: dummer bzw. bekloppter Bäcker

War nur mal eine Anmerkung , ich glaube dadurch haben wir letztens erst ein liebgewonnenes Mitglied hier verloren.


Schönen Sonntag Abend !

Joe Somogyvar/Erlangen


Endlich ein Ungarnforum gefunden, das nicht tot ist und aber dann gleich sowat. Der Moderator soll mal dem eine kräftige Maulschelle aufklatschen und Schluß oder raus, sonst stinkt es dauernd weiter. Ich bin rabiat gegen Störenfriede jeglicher Art, freies Forum ist ja prima, aber Unterhaltung mit Kinderstube.
Aber ich bin hier nicht der Ordnungsmann, ist nur meine Meinung.

MFG Barney
lieber die Welt von oben als von unten besehen
[ Seite: 1 2 ]
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php