balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Die Frustseite / Die Frustseite / Rente mit 67 ...??? | ||||
---|---|---|---|---|
In diesem Thread befinden sich 37 Posts. [ Seite: 1 2 ] | ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
1009 Posts - Eingebürgerter Karoly | Hallo Hunor, das siehst du vollkommen richtig. Doch wie soll das geschehen, wenn diese Berufsgruppe einen Großteil unserer Regierung bildet? Du kennst doch den Spruch mit den Krähen! Viele dieser Bevölkerungsgruppe haben doch die meiste Arbeit mit ihrer Daseins-Bestätigung. Hier liegt sehr viel im Argen. Wobei ich ganz bewusst Polizei und ähnliche beamtete ausschließe. Muss zum Beispiel ein Lehrer ein Beamter sein? Man muss sich nur mal die Arbeit machen und die realen Jahres-Arbeitsstunden auf das Einkommen umlegen. Aber was solls, geändert wird sowieso nichts! Gruß Karoly |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 2385 Posts - Magyar Vagyok carpe diem ![]() | nicht so ganz richtig, wenn der Beamte das selbe als Angestellter verdienen würde, käme das den Staat durch die höheren Bruttolöhne und den daraus resultierenden Lohnnebenkosten teuerer, da gibt es genügend Berechnungen dafür ... Wird nur immer gerne zu Propagandazwecken benutzt, da es sich auf die Beamten als "Normal arbeitender Mensch" so schön schimpfen lässt .... Wirklich gute Freunde sind Menschen, die uns ganz genau kennen, und trotzdem zu uns halten. Marie von Ebner-Eschenbach ![]() ![]() balaton-service.info goes wiki - Das bsi - wiki - portal b-s.i goes facebook ... und als b-s.i facebook Gruppe |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 2353 Posts - Magyar Vagyok | Man sollte noch hinzufügen, dass der Staat für seine Beamten sogn "Pensionsverpflichtungen" übernimmt. Das bedeutet im Klartext ...die Pensionen werden aus den laufenden Steuereinnahmen bezahlt und nicht etwa aus (angesparten) Rücklagen. Je mehr alte und relativ lang lebende gesunde Beamte in Pension gehen ...desto mehr Pensionen muss der Staat aus den laufenden Steuereinnahmen entnehmen. Da die Beamten sogn "Beihilfepatienten" sind, haben sie einen quasi Privatversichertenstatus ... das bedeutet, dass für sie nicht die ständig sich verschlechternden Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gelten ...somit ist die optimale Lebenserwartung von Pensionären sogar medizinisch gut abgefedert. Eine "Lawine" von finanziell gut gepolsterten "Beamtenpensionären" wird zunehmend den Steuerzahler belasten, Würde man diese künftigen bereits heute bekannten Verbindlichkeiten der aktuellen Staatsverschuldung hinzurechnen ...wäre die Bezeichnung "Staatsbankrott" noch eine Beschönigung. Es läuft wohl darauf hinaus ...."Was kümmern uns heute die Verpflichtungen von morgen, wir wissen doch im Augenblick schon fast gar nicht mehr wie wir (trotz ständiger Netto-Keditaufnahme) zurecht kommen sollen. Aber Kopf hoch ....der Tanz auf dem Pleitevulkan kann auch ganz kurzweilig sein! Herbert1 (Hans Stein) |
|
![]() | ![]() | |||
3306 Posts - Magyar Vagyok | Klar ist das für viele eine Rentenkürzung, anderseits geht z.B. die Ökosteuer vom Benzin voll in die Rentenkasse als Zuschuss. Die läßt sich heute schon nicht mehr mit normalen Mitteln der Beitragszahler finanzieren , geschweige in 20 Jahren. Gruß Peter |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 2353 Posts - Magyar Vagyok | Peter 2 ....dass sich das System ...so wie es derzeit ist ....in 20 Jahren nicht finanzieren lässt, kann sich jeder an fünf Fingern ausrechnen. Unabhängig davon welche politische Mehrheit (in Deutschland, Oesterreich oder Schweiz) gerade regiert ...alle werden nur einen zunehmenden Mangel verwalten können. Machen wir uns keine Illusionen .... Ich kritisiere, dass früher und heute den Bürgern nicht oder nur selten "klarer Wein eingeschenkt wird" ... OK, wer sich informieren wollte, der konnte es bereits zu Zeiten Willy Brandts tun (in den 70-ern in D) war die Situation vorhersehbar. Ein damals junger Abgeordneter des Bundestags, der zwischenzeitlich verstorbene Graf Lambsdorff sagte später (als Regierungmitglied ) in der Regierung Schmidt "Machen wir uns nichts vor, die gesetzlichen Versicherungen ...(damit meinte er Kranken und Rentenversicherungen) sind pleite.""Wer keinen Konsumverzicht leistet wird später ganz schlecht dahstehen ..." " außer einem Minimal-Sozialgeld wird der Staat nichts leisten können"...Man mag damals Graf L (den Marktgraf) als Kasandra verteufelt haben ...denn in den 70-ern hatten wir fast Vollbeschäftigung und steigende Einnahmen ....leider leider behält er Recht. Nur die unangenehmen Wahrheiten hört man nicht gern ...in unserer schönen heilen Konsumwelt. Herbert 1 (Hans Stein) |
|
![]() | ![]() | |||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
bin mir nicht so sicher, lieber jetzt schön das Geld verprassen, als darauf warten, das es mal von denen da "Oben" abgewertet wird und das kommt wie das Amen in der Kirche. Die Amis drucken doch jetzt schon Dollars wie verrückt, es ist nur eine Frage der Zeit wann Europa damit anfängt. Falls dadurch eine Hyperinflation kommt , ist der Staat zwar schön seine Schulden los, aber der Sparer auch seine Ersparnisse. Also dann lieber jetzt gut leben, bevor der schnöde Mammon nichts mehr wert ist. Gruß Peter |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 2353 Posts - Magyar Vagyok | Lieber Peter 2 wenn von "vorsorgen" die Rede ist, dann muss nicht unbedingt die "Riester-Rente" ...die "Lebensversicherung" oder das "Sparbuch" gemeint sein. Wer darauf seine Zukunft aufbaut könnte bitter enttäuscht werden .... Geld ist bekanntlich nur bunt bedrucktes Papier, dessen Wert auf dem Vertrauen zu dem Staat beruht, der dieses bunte Papier gedruckt hat. Vorsorgen im Sinne einer vernünftigen Risikoplanung bedeutet für extreme Risiken des täglichen Lebens einen Plan B zu haben. Wer sich zB eines der vielen preiswerten Häuser mit zig qm Grundstück in Ungarn gekauft hat ....der wird bei etwas Umsicht und Geschick und Lernbereitschaft nie verhungern müssen. Diese Überlebensstrategie könnte man übrigens von den älteren Ungarn auf dem Lande lernen. (Man könnte viele dieser Rentner als...Nebenerwerbsbauern bezeichnen) Selbstverständlich kommt es immer auf die eigenen Ansprüche, Erwartungen und die Bereitschaft an, diese in schwierigeren Zeiten flexibel an die Realität anzupassen. Wenn die Hyperinflation kommt (die nach Ansicht vieler Oekonomen die einzige Perspektive der Finanzkrise und der täglich neuen EURO Rettungsschirme ist) dann sollte man im Vorfeld (dh solange noch Zeit ist) für den Besitz von Sachwerten sorgen ...die ihren Wert nie verlieren werden. Mit etwas gesundem Menschenverstand muss niemand der relativ fit und optimistisch ist ....untergehen .... denn in jeder wirtschaftlichen Situation ergeben sich Möglichkeiten. Herbert 1 (Hans Stein) |
|
![]() | ![]() | |||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
wirklich? , solange ich nichts verkaufen muß , kann ich mir ja das einbilden, sonst bekomme ich halt nur was der Markt her gibt. Wenn das Geld nur noch 10% Wert ist , werde ich halt nur einen Käufer finden der mir einen Preis zahlen kann , der auch nur ein 1/10 vom ehemaligen Preis sein wird. ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 86 Posts - Urlauber | ganz so drastisch sehe ich das nicht, obwohl das Ganze in kurze Worte gefasst schon schwierig wird darzustellen, habe ich 10T auf der Bank, und der Euro geht baden, habe ich beizeiten nichts mehr dort, und ich bekomme dafür nichts mehr zu essen..... habe ich z.b. in Gold investiert, kann mir das in schlechten Zeiten keiner mehr abkaufen, essen kann ichs auch nicht, und aufpassen, das es mir keiner klaut, ist auch mit Kosten verbunden..... für mich kommt einzig eine, auch selbst zu nutzende Immobilie in Frage, die verliert zwar, wie der Peter schreibt, auch an Wert, aber nur in dem Fall, wo ich sie gerade dann, verkaufen müßte, aber da ich sie ja selbst nutze, zur Not noch für wenig Geld teilweise weiter vermieten kann, bringt sie immer noch Geld, und kann ich sie dann solange behalten und finanzieren, bis es dann wieder bergauf geht, hab ich genug Nutzen daraus gezogen, damit meine ich keine Urlaubsimmo, oder Eine zum spekulieren, damit kann ich in den momentanen Zeiten nur verlieren, aber der Eigennutz, vielleicht noch, wie in Ungarn, mit Garten um als teilweise Selbstversorger zu fungieren, sollte nicht soweit den Bach runtergehen. und das ist, zumindest in meinen Augen momentan die einzigste Geldanlage, die mir Vorteile bringt. ich hoffe ich habe mich verständlich ausgedrückt. |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 2353 Posts - Magyar Vagyok | lieber shoo in Deinem Beitrag gehst Du als Beispiel davon aus, dass Du 10tsd € auf der Bank hast, der Euro geht baden ...das Geld ist futsch. Ganz so einfach ist es wohl nicht ...wenn man schon eine Ratz-Fatz Währungsreform mit dem Totalverlust von Geldvermögen unterstellt. Geld dient ja nicht nur als Wertaufbewahrungsmittel oder Wertmesser für einen Gegenstand oder eine Leistung (Lohn) sondern vor allem als Zahlungsmittel. Es ist schwer vorstellbar, dass man nach einem crash auf die Tauschwirtschaft zB- "Ein Pfund Kaffee = 1 Std Arbeit" " eine Stange Mallboro = 6 Liter Benzin" usw usw zurückgehen wird. Es wird ein neues Zahlungsmittel (neuer Euro oder xyz) eingeführt werden müssen...Welches das sein wird, wann es kommt, zu welchem Kurs usw ....gedeckt durch was ? darüber gibt es unterschiedliche Theorien von Volkswirtschaftlern ...die sich oft sehr unterscheiden, weil von ganz verschiedenen Denkschulen auszugehen ist. Jedem sollte allerdings der gesunde Menschenverstand sagen, dass mit die derzeitig hilflos wirkenden Schuldenmacherei (der Staaten) irgendwann durch einen Schnitt beendet werden wird. Schulden werden aufgenommen und die Zinsen der Zinsen der Zinsen der umlaufenden Staatsanleihen zu bezahlen ...absurd. Der Markt (das Vertrauen der Menschen in das bunt bedruckte Papier) wird es von selbst regeln. Da können die Regierungen gleich welcher Couleur noch soviel regulieren und beaufsichtigen (wenn überhaupt Aufsicht möglich ist) letztlich setzt sich der Wert einer Sache oder einer Leistung immer nach Angebot und Nachfrage durch. Wie lange es dauert bis man uns ein neues Konzept präsentiert, ist unklar. Bis dahin sollten wir (ohne Angst) vorsorgen und es uns so gut wie eben möglich gehen lassen. herbert1 (Hans Stein) |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 492 Posts - Fast Auswanderer Guenther sen. ![]() | Hallo Und die neusten Geistesplitze.....in der Politik ![]() http://www.welt.de/wirtschaft/article11361794/CDU-Wirtschaftsrat-denkt-ueber-Rente-mit-69-nach.html?wtmc=RSS.Wirtschaft.Wirtschaft CDU-Wirtschaftsrat denkt über Rente mit 69 nach.... Gruß der JungRentner.... Hans-Peter ![]() Hans-Peter Günther D-84332 Hebertsfelden/Niederbayern HU-Somogyvar, Kupavar-Varhegy 45b Bin jetzt auch bei " Facebook"; https://www.facebook.com/hanspeter.gunther + https://www.facebook.com/kupavar.somogyvar?ref=tn_tnmn Ungarisch Historischer Verein Zürich - https://www.facebook.com/pages/Ungarisch-Historischer-Verein-Z%C3%BCrich/132178790283168 Und meine Gruppe; https://www.facebook.com/groups/119480538243484/ |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 2353 Posts - Magyar Vagyok | Es geht doch im Grunde gar nicht mehr um die Rente mit 60 ---67 ---oder 69 sondern vielmehr darum wie und wovon in Zukunft die Renten (in welcher Höhe) zu bezahlen sind. Nochmals ...wenn die Zahl der Beitragszahler wie bisher Jahr für Jahr zurückgeht... die Zahl der Rentner dagegen ständig steigt ...dann bleibt (logisch) nur spätere Rente oder eine möglichst verträgliche Form der Rentenkürzung...oder glaubt hier lieber Günther sen ...jemand dass Politiker welcher Partei auch immer "Geld wie ein Goldesel" gegen jede wirtischaftliche Vernunft beliebig aus dem Hut zaubern können ??? Herbert1 (Hans Stein) |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | Vollkommen richtig ...........alle werden álter...weniger Nachwuchs......es geht gar nicht anders......man muss lánger arbeiten......die rechnung ist ganz einfach!!!! Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 492 Posts - Fast Auswanderer Guenther sen. ![]() | Hallo Heute ein weiterer Beitrag gefunden.... Und wie lange mußt du ![]() ![]() ![]() ![]() http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/0,1518,737088,00.html#ref=rss Gruß der JungRentner ....Hans-Peter Hans-Peter Günther D-84332 Hebertsfelden/Niederbayern HU-Somogyvar, Kupavar-Varhegy 45b Bin jetzt auch bei " Facebook"; https://www.facebook.com/hanspeter.gunther + https://www.facebook.com/kupavar.somogyvar?ref=tn_tnmn Ungarisch Historischer Verein Zürich - https://www.facebook.com/pages/Ungarisch-Historischer-Verein-Z%C3%BCrich/132178790283168 Und meine Gruppe; https://www.facebook.com/groups/119480538243484/ |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | Ich bin zum Glück noch kein Rentner-will das auch nicht werden,das hört sich so nach Uralt an..... ![]() Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
darum spricht ja H-P immer von Jungrentner ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 492 Posts - Fast Auswanderer Guenther sen. ![]() |
Und wie lang mußt du noch warten, bis du ne Rente aus Deutschland .... dazu bekommst ??? Zu deiner Ungarischen .... die ja auch nicht "der Knaller" sein wird. Gruß der JungRentner... Hans-Peter Günther D-84332 Hebertsfelden/Niederbayern HU-Somogyvar, Kupavar-Varhegy 45b Bin jetzt auch bei " Facebook"; https://www.facebook.com/hanspeter.gunther + https://www.facebook.com/kupavar.somogyvar?ref=tn_tnmn Ungarisch Historischer Verein Zürich - https://www.facebook.com/pages/Ungarisch-Historischer-Verein-Z%C3%BCrich/132178790283168 Und meine Gruppe; https://www.facebook.com/groups/119480538243484/ |
|
![]() | ![]() | ||||
3306 Posts - Magyar Vagyok |
wie ich Basti einschätze ist ihm das sch..... egal, der freut sich erstmal auf das Frühjahr, weniger auf seine eventuelle Rente. ![]() |
[ Seite: 1 2 ] |
Forum wechseln |
---|