balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Tagesgeschehen / Unglück!!!!!!!! | ||||
---|---|---|---|---|
![]() ![]() |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Die FrankfurterRundschau berichtet: Roter Giftschlamm verseucht sechs Dörfer Mindestens vier Menschen sterben, als sich nach einem Dammbruch eine Welle ätzenden Bauxit-Schlamms durch mehrere Dörfer in Ungarn wälzt Sechs Personen werden immer noch vermisst. Der rote Schlamm ist das Abfallprodukt einer Aluminumfabrik. „Es war grauenhaft. Die Leute, die unmittelbar in der Nähe waren, haben von acht Meter hohen Wellen gesprochen. Hier sieht es jetzt aus wie auf dem Mars. Die Flut hat Autos, Menschen, Kühe, Brücken, einfach alles mitgerissen.“ Mit diesen dramatischen Worten beschrieb einer der Einwohner der Ortschaft Kolontár die Katastrophe, die sich bereits am Montag unweit der westungarischen Stadt Győr ereignete. Aus bisher ungeklärten Gründen hatte ein Ablagerbecken für den Giftschlamm der Aluminiumfabrik MAL AG ein Leck bekommen. Eine rote, laugige und leicht radioaktive Schlammlawine brach los und ergoss sich in einen Bach, der wegen des starken Regens in den vergangenen Tagen ohnehin schon fast über die Ufer trat. Rund eine Million Kubikmeter roter Giftschlamm vermengten sich mit dem Wasser und schwappten sintflutartig über das nächstgelegene Kolontár. Neben Kolontár wurden auch die Orte Devecser, Somlóvásárhely, Tüskevár, Apácatorna und Kisberzseny überflutet. Insgesamt ist ein Gebiet von rund 40 Quadratkilometern betroffen. Lauge könnte Donau erreichen Die Schlammlawine forderte bislang vier Menschenleben. Unter den Opfern ist auch ein Geschwisterpaar, ein dreijähriger Junge und ein einjähriges Mädchen. Neben den Kindern kamen bei der Schlammflut ein 35-jähriger Mann und ein Rentner ums Leben. Während der 35-Jährige ertrank, als die Schlammlawine seinen Jeep umwarf, wurde der Pensionist in seinem Haus vom Schlamm begraben. Darüber hinaus gelten sechs Bewohner Kolontárs seit Montag als vermisst. Die Zahl der Verletzten lag am Montagabend bei 113 Personen. Sechs Menschen wurden schwer verletzt, zwei Personen schweben sogar in Lebensgefahr. MfG Pitti ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | jahre zurück exxon valdez tankerunglück riesenkathastrophe strände saubergespült und abgesaugt bohrinsel explodiert das zig tausendfache in den ozean --kein aufstand . fazit ??? ungarn musste sich öffnen denkt im allen aber noch sozialistisch jetzt wirste konfus,,sind da auch die Ungarn schuld?Es gibt auch hier sehr viel Umweltschutz,nur dass will keiner lesen,weil du es nicht lesen kannst. Schade... Solche Unglücke sind auch schon woanders passiert Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
103 Posts - Langzeit Urlauber Ausgewandert | Jetzt fangt hier nicht an, über den Umweltschutz in Ungarn zu diskutieren! Arbeite hier in der Industrie und auch mit Firmen zusammen, die garantiert keine sauberen Stoffe ausstoßen. Was die so alles treiben wollen wir lieber nicht wissen, und einer der Hauptgründe ist, dass es alleine schon garnicht die Möglichkeit gibt, mache Stoffe hier gescheit zu entsorgen. Das ist natürlich kein Freifahrtschein, aber es ist leider so. Umweltschutz ist hier einfach klein geschrieben, vom Privathaushalt bis hin zu den Firmen, wer was anderes behauptet, sollte mal die Augen aufmachen! |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Auf der Homepage der MAL AG gefunden: Umweltschutz Unsere Gesellschaft hat sich weitgehend verfplichtet, die auf die Umwelt geübten negativen Wirkungen zu minimalisieren und die europäischen Vorschrifte einzuhalten. Der Schutz der Reinheit der natürlichen Wasser und Luft sind durch moderne Technologien und Einrichtungen gesichert. Der Rotschlamm wird in gut lokalisierten, modern ausgebauteten, betriebsicher und mit Monitoringssystem versehenen Deponien gelagert. Grosse Aufmerksamkeit wird auf die Rekultivation der Rotschlammdeponien gerichtet, die Abdeckung der bereits aufgefüllten Becken mit Ackererde und Pflanzen ist kontinuierlich. Das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 wurde im Jahre 1999 eingeführt. Na ist das nicht toll................. http://deutsch.mal.hu/engine.aspx?page=termekeink MfG Pitti ![]() ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast |
da stellt sich mir doch gleich die Frage: Das sind ungarische Firmen?? das sind doch wohl zu 80% in Ungarn ansässige ausländische Firmen (bei der MAL weiß auch keiner so richtig wer dahinter steckt) |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Hallo Karin, die staatliche Bauxit Gesellschaft wurde nach der Wende an die Direktoren verramscht, die gesamten umfangreichen Wohnungen konnten die Mitarbeiter für ganz wenig Geld erwerben und das wurde für alle ein gutes Geschäft. Ich kannte 2 Direktoren und wir haben sehr oft in der Bauxit eigenen modernen Kegelbahn gekegelt, ja so was gab es unter sozialistischen Zeiten............. ![]() Dann hieß es die Qualität des Bauxit wäre zu schlecht und sie wollten dicht machen, der Staat butterte Geld dazu um die Arbeitsplätze zu retten. ![]() Heute wird nicht mehr viel gefördert und dieses Bauxit wird mit besserer Qualität aus Rumänien gemischt, kann das heute noch ein Geschäft sein?............. Jetzt nochmal zu dem Dammbruch ich habe gesehen wie viele Lecktagen es an den Damm schon gab, man konnte die Sickerstellen sehen und auch kleine Bäumchen wuchsen dort. Ach ich wollte mich ja darüber enthalten und kein Kommentar mehr abgeben, aber Umweltschutz ist in Ungarn leider manchmal immer noch ein Fremdwort. Mit lieben Gruß Pitti ![]() |
|
![]() | ![]() | ||||
103 Posts - Langzeit Urlauber Ausgewandert |
Hunor, das tut nichts zur Sache. Die meisten Unternehmen hier sind doch inzwischen in ausländischer Hand (natürlich gibt es Ausnahmen), aber egal bei welchen Unternehmen auch immer, sind es letzt endlich Ungarn, die an den Hebeln für Umweltschutz sitzen. ALso nicht auf irgendwelche Inhaber, Invenstoren oder sonst jemand schieben. Das ganze zieht sich doch wie gesagt durch die ganze Gesellschaft! Wie wieviel Leute gibt es die ihren Sondermüll irgendwo hinkippen, hinfahren oder sonst was. Warum machen Sie es? Ja hier gibt es keine Deponie/Bauhof/Sondermüllhandel wo man sowas hinbringen kann. Das ist bei uns in DE etwas anders. Daher sind die Sachen hausgemacht, von ganz oben bis ganz unten, letztlich hat keiner Geld für Umweltschutz. Grüße, |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast |
falsch grillz , hier gibt es sehr wohl "Müllhöfe" wo man seinen Schrotti entsorgen kann Zitat: lakossági hulladékudvar a háztartásokban keletkezö veszélyes és speciális hulladék átvételét végzi. kostenlos!! und man sollte es kaum glauben, die werden sogar genutzt!! http://hulladekudvar.hu/tartalom/hulladekudvar_fogalma hunor |
|
![]() | ![]() | ||||||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() |
Schwachomat.... Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 393 Posts - Fast Auswanderer Großfürst ![]() | http://www.nachrichten.at/nachrichten/weltspiegel/art17,478876,D::sts38834,1741 Realität ist nur eine Illusion, die durch Mangel an Alkohol hervorgerufen wird. |
|
![]() | ![]() | |||
103 Posts - Langzeit Urlauber Ausgewandert | Sagmal Leute, habt ihr alle die Augen zu wenn ihr mir mal irgendwo ausserhalb der Stadt evtl. spazieren geht? Evtl. ist am Balaton ja auch alles schöne heile Welt. Aber hier, ganz sicher nicht. Gerade letztens wieder eine Kutschfahrt mit englischen Gästen gemacht, ich weiß garnicht an wieviel Stellen wir vorbeikommen, wo von Bauschutt, Autobatterien, Fernseher, Altöl, alles dabei ist. Teilweise waren ganze ABschnitte damit übersäht. Und Hajra, danke für dein Kommentar, leider basiert meine Aussage aber auf Tatsachen. Aktuelles privates Beispiel gibt es auch wieder, kein SOndermüll, sondern quasi Kompost bzw. Baumüberreste. Keine Chance das hier irgendwo hinzubringen. Danke Hunor, leider wird es aber wohl nicht ausreichend genutzt. Hajra, danke auch an dich, für deinen sehr qualifizierten Beitrag. Meinste ich denk mir das alles aus oder wie? Viel Spaß weiterhin beim AUgen schließen! |
|
![]() | ![]() | |||
1009 Posts - Eingebürgerter Karoly | Basti sieht fast alles durch die rosarote Brille. Sobald es bei uns im Ort dunkel wird, kommt es sehr oft vor, dass man fast nicht mehr atmen kann. Es werden Kunststoffabfälle, alte Autoreifen und wer weiß, was sonst noch verbrannt. Dass sich die Verursacher dabei auch selbst schaden, scheint nicht bekannt zu sein. Was grillz über die wilden Müllablagerungen schreibt, kann ich nur bestätigen. Auch wenn dies Basti jetzt wieder nicht so richtig passt, hier ist noch vieles im Argen, was die Umwelt anbetrifft. Während der Saison wird bei uns zweimal wöchentlich der Müll abgeholt. Jeder Haushalt ist verpflichtet, eine Mülltonne zu benutzen, wofür man ja auch bezahlt. Trotzdem reicht dies für viele nicht aus. Was nutzt die Androhung drastischer Strafen, wenn keine Kontrollen durchgeführt werden. Fast jeder Autofahrer hat sein Handy während der Fahrt am Ohr, nur dies als Beispiel fehlender Kontrolle. Die Strafen dafür sind drastisch, doch was solls!? |
|
![]() | ![]() | |||
3306 Posts - Magyar Vagyok | Schade das es nicht vor der Bürgermeisterwahl passiert ist, dann wäre den Leuten von Orban Entschädigungen versprochen worden, jetzt soll das Ausland, sprich EU helfen. ( Laut Wahlversprechen will er den Ungarn helfen , die ihre Immobilien-Kredite nicht bezahlen können, sind diese Leute nicht viel schlimmer drann? ) Wie gesagt, die Wahl ist vorbei, leider. MfG Peter |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 2353 Posts - Magyar Vagyok | Im französichen Fernsehen TV5 sagte Ministerpräsident Orban in einem Interview ...die jetzt havarierte Deponie sei vor wenigen Tagen kontrolliert worden ..."es sei alles in Ordnung" gewesen. Es liegt mir fern ausgerecht Orban die Schuld an der Katastophe zu geben ...es ist jedoch bezeichnend, dass er sich verbal vor die Betreiber der (ganz offensichtlich) eben gerade nicht umweltsicheren Deponie stellt. Es ist ein postsozialistisches Phänomen, dass sich in solchen Gesellschaften fast immer im Ernstfall alle Verantwortlichen auf "Zufall...die bösen Anderen oder eine Verschwörungstheorie " berufen. Selbst hat natürlich niemand einen Fehler gemacht ...denn (welch Wunder) gestern war ja "alles noch in Ordnung". Die Hilflosigkeit der politischen Klasse (Orban)wurde in diesem Interview offensichtlich.... denn statt nur reflexhaft zu Unglücks- ort zu eilen und nichtssagende Kommentare abzugeben ...hätte man erwarten können: Professionelles Vorgehen: 1 die Katastophe wird als Aufgabe angenommen. wer macht ab heute was ...zur Schadensbegrenzung ? Feuerwehr, Zivilschutz, Militär usw usw ? 2 die Verantwortlichen werden ermittelt ...keine Schuldzuweisung aber legale Recherche 3 Das Unglück wird zum Anlass genommen ...ähnliche Deponie auf die dortige Sicherheitslage hin zu überprüfen (Ziel ...Vermeidung weiterer Unglücke) 4 ggf internationale Hilfe anfordern ...zur Schadensbegrenzung (Donaukontamination) An diesem Beispiel lässt sich sehr gut aufzeigen, wo Politik für den Bürger und wo nur als "Fensterrede" rüberkommt. Denn für die Menschen vor Ort (bzw in Ungarn) in Ihrer Not wäre es ganz egal welcher Partei die Politiker angehören, die Hauptsache ...den Menschen wird geholfen. Mit nichtssagenden Sprüchen im roten Schlamm mit Gummistiefeln und besorgtem Gesicht ist niemand auch nicht der versauten Landschaft geholfen. herbert 1 (Hans Stein) |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | 100 % richtig.....nur so funktioniert das.Interessant auch diverse Video Trailer von Privatleuten(nicht Presse) wurden von Beginn an gemacht. Unter Iszap bei You Tube eingeben,dann sieht man mehr als im Fernsehen. Sind manchmal etwas verwackelt,aber man kann sich da mehr vorstellen. In Devenscer fahren auch schon wieder die Busse....... Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
103 Posts - Langzeit Urlauber Ausgewandert |
Sehr sehr guter Beitrag herbert, schließe mich voll und gang deiner Meinung an! |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Leute, diese Rotschlammbecken existieren bestimmt schon weit über die fünfzig Jahre und das alles gehörte mal den ungarischen Staat, es wurde nach der Wende für einen Apfel und ein Ei privatisiert. Früher waren viele Leute dort beschäftigt und es sind heute immer noch rund 3000 die in Brot und Arbeit stehen. Nun frage ich mich was soll man nun machen und wer hat nun die Verantwortung, denn diese AG hat garantiert noch Beihilfen von Staat bekommen............. Diese Auffangbecken waren in einen erbärmlichen Zustand und ich als Laie hatte vor 43 schon meine Befürchtungen gehabt. Die Sicherheitsabnahmen machte auch der ungarische Staat und damit hat er auch eine Mitschuld...... Nun stellt sich die Frage wer hilft den armen Menschen und die Streitereien werden beginnen. MfG Pitti ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | ja ,ja die bösen Buben hier....heute stand in der Zeitung ..Gescháftsführer der MAL ,ein Herr Martin R.....ein Deutscher Staatsbürger.Lebt nahe dem Werk mit seiner Familie,derzeit soll er in Budapest sein und zu einer Stellungsnahme nicht bereit. Nicht einmal auf die Deutschen kann man sich noch verlassen,um so ein Becken sicher zu machen... ![]() Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
144 Posts - Langzeit Urlauber Claudi | Ich war gestern ganz übergerascht. Kam ein netter Herr von der Gemeinde und teilte uns mit, daß jetzt auch in meiner Straße (in der Pampa) jeden Donnerstag, die Müllabfuhr kommt. Die Mülltonne (kleinste 60l-Tonne kostet 11000 F), muß man kaufen. Die kosten für wöchentl. Abholung, beträgt jedes Quartal 3200 F. Meinen Sondermüll, fahre ich sowieso immer zur 30km entfernten Mülldeponie. Ich finde es gut, daß auch hier die Müllabfuhr kommt, denn dann hört hoffentlich die ewige Plastikverbrennerei von meinen Nachbarn auf. Jeder hier in meiner Straße wird sich das dann 2x überlegen, seinen Abfall zu verbrennen, denn für Einige sind 3200 F sicher keine Peanuts. Was die Giftschlammopfer betrifft, denke ich, sie werden mit dem Nötigsten vom ungarischen Staat abgespeist. Die wirkliche Hilfe kommt vom Ausland. Ist ja im Großen und Ganzen ok, wenn die EU eingreift. Das Dumme daran ist, so mancher Politiker, der nicht mit dem Unglück persönlich betroffen ist, zweigt sich mal wieder einen erheblichen Anteil davon ab - für den eigenen Geldbeutel. - Editiert von Sylvi72 am 10.10.2010, 16:41 - Immer ruhig und gediegen,was nicht fertig wird,bleibt liegen ![]() |
[ Seite: 1 2 3 ] |
Forum wechseln |
---|