balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Bauen & Wohnen / Altbausanierung / in Ungarn auch gefördert ??? | ||||
---|---|---|---|---|
In diesem Thread befinden sich 10 Posts. | ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 492 Posts - Fast Auswanderer Guenther sen. ![]() | Hallo Meine Frage: Der Einsatz eines Wärmedämmverbundsystem kann durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) staatlich gefördert werden. (in deutschland). Info: kfw.de _______________________________________________ Wer ein Haus in Ungarn hat, und dieses "dämmen möchte", kann der sowas auch in Ungarn beantragen ??? Wer weiß was ?! Gruß Hans-Peter ![]() Hans-Peter Günther D-84332 Hebertsfelden/Niederbayern HU-Somogyvar, Kupavar-Varhegy 45b Bin jetzt auch bei " Facebook"; https://www.facebook.com/hanspeter.gunther + https://www.facebook.com/kupavar.somogyvar?ref=tn_tnmn Ungarisch Historischer Verein Zürich - https://www.facebook.com/pages/Ungarisch-Historischer-Verein-Z%C3%BCrich/132178790283168 Und meine Gruppe; https://www.facebook.com/groups/119480538243484/ |
|
![]() | ![]() | |||
58 Posts - Urlauber | also, soviel ich weiss...nein... ![]() neue Häuser werden schon so gebaut (isoliert)sowie unser Haus (Baujahr 2008) Aber sowas wie in D. nee, nicht hier...haben auch voriges Jahr den Kinder -Billigkredit v. Staat gestrichen. Naja, vielleicht kommt ja nächstes Jahr einiges "Gutes" ![]() Übrigens, in D. ist es auch nicht so einfach diese Gelder zu bekommen....Deine Bank muß mitspielen....und der Antrag bis zur Auszahlung....,dauuuuert ![]() hella |
|
![]() | ![]() | |||
58 Posts - Urlauber | Nachtrag...heute in der Balaton-Zeitung zu lesen...." Grüne Karte für die eigene Immobilie " ab 2012 pflicht ![]() hella |
|
![]() | ![]() | |||
58 Posts - Urlauber | ja da muß ich Dir recht geben...siehe D. alle die sich kein Solar leisten können oder nur Mieter ...müßen den Strom teuer bezahlen "Erhöhung"ist angesagt.... Wassergeld wird auch erhöht...Grund ...es wird zu wenig Wasser benötigt ![]() ![]() ![]() Hoffe nur ...das wird "hier" nicht übernommen ![]() hella |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Hallo Ungarnfreunde , ich habe das gerade in der Balatonzeitung mal gelesen. Wenn ich so einige oder fast alle Haüser in Somogyvar anschaue, wer soll das bezahlen ? Die Menschen die kaum Geld für eine Propangasflasche haben oder die darum kämpfen das ihr Haus nicht einfällt. Ideen über Ideen aber Deals mit dem Atommonopol machen ,siehe Deutschland. Herzliche Grüße Joe D. Somogyvar / Erlangen P.S. Ist das wie in Deutschland dann ? FOCUS: Vermieter und Verkäufer von Immobilien brauchen seit 1. Juli einen Energieausweis. Wann welches Papier vorgeschrieben ist und was die verschiedenen Varianten leisten. dpa Aufnahme eines Gebäudes mit einer Wärmekamera Die wichtigste Nachricht vorweg: Nur wer seine Immobilie verkaufen oder vermieten will, braucht einen Energieausweis. Zudem gilt die Pflicht noch nicht für alle Gebäude. Für Neubauten und grundlegend sanierte Immobilien ist die Berechnung ohnehin Bestandteil der vorgeschriebenen Wärmebedarfsberechnung, einen extra Energieausweis braucht der Eigentümer nicht. Natürlich kann es sinnvoll sein, den Energiehunger seines Hauses zu kennen und sich Maßnahmen zur Einsparung zu überlegen. Aber das lässt sich auch in ein paar Monaten erledigen, wenn die erste Nachfragewelle nach dem neuen Papier abgeflaut ist. Käufer und Mieter erfahren mit dem Pass, wie hoch die Kosten für Heizung und Warmwasser in etwa sein werden, und bekommen Basisinformationen über Dämmung und Heizanlage. Eigentümer erhalten erste Informationen über den energetischen Zustand ihres Hauses sowie in Kurzform Empfehlungen für Sanierungen und Modernisierungen, die den Energieverbrauch senken. Es gibt zwei Varianten von Energiepässen, die sich deutlich in ihrer Aussagekraft, aber auch in ihren Kosten unterscheiden: Beim verbrauchsorientierten Ausweis wird lediglich der Energieverbrauch der vergangenen drei Jahre zugrunde gelegt. Er ist deutlich preiswerter als der bedarfsorientierte Ausweis, bei dem der Aussteller von einer durchschnittlich genutzten Immobilie ausgeht und anhand von bauphysikalischen Daten berechnet, wie viel das Haus oder die Wohnung im Standardfall verbraucht. Zweifelhafte Aussagekraft Kauf- und Mietinteressenten sollten sich das vorgelegte Papier genau ansehen. Und Eigentümer sollten, auch wenn sie sich über den zusätzlichen Aufwand und die Kosten ärgern, nicht an der falschen Stelle sparen. Die Verbraucherzentrale Nordrhein-Westfalen hat die Stichprobe von FOCUS Online über Energieausweise per Internet bestätigt. Zwar werde das vierseitige Papier plus Anlagen im Netz häufig zu Schnäppchenpreisen angeboten, die wenigsten Online-Angebote seien aber zu gebrauchen. Nur einer von 97 überprüften Ausstellern fragte auf seiner Homepage alle 14 gesetzlichen Pflichtdaten vollständig ab, fand die Verbraucherzentrale heraus. Und von 29 Verbrauchsausweisen, die im Test gekauft und ausgewertet wurden, waren 12 formal „mangelhaft“, 18 hielten einer weiteren fachlichen Prüfung nicht stand. Wer die Chance nutzt und seinen Energiefresser auf Vordermann bringt, sichert sich in Zeiten hoher Energiepreise nicht nur die Aufmerksamkeit von Mietern oder Käufern, sondern auch die Zukunftssicherheit seines Vermögens. |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Hallo Joe.D. ja das ist dann wie in Deutschland hier kann man sein Haus untersuchen lassen und sollte bei Verkauf einen Energiepass haben, nur wenn der Käufer keinen verlangt geht das dann auch ohne. Mit Vermietung weiss ich nicht wie das hier funktioniert in Deutschland *fg* Gruss Ralf |
|
![]() | ![]() | |||
58 Posts - Urlauber | hallo Joe D., wie es tatsächlich " hier " ausgelegt wird ![]() ![]() also warten wir erst einmal ab....bis nächstes Jahr....soll ja soviel geändert werden .....auch die Verfassung soll ganz neu vormuliert und geschrieben werden ![]() ![]() hella |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | mir wáre der Euro schon lieber..keine Kursschwankungen mehr....hier ist auch ohne Euro alle teurer geworden...und die Deutschen haben am meisten vom Euro profitiert.... ![]() ![]() ![]() Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | um nochmal zu dem "gefördert" zurückzukommen. Ja, es wird hier auch gefördert aber auf einer ganz anderen Basis und das ist ziemlich kompliziert. Man muss sich dafür "bewerben" ( Klímabarát Otthon Energiahatékonysági Alprogram )der Ablauf der Bewerbungsfrist für dieses Jahr war der 16.Juni .Es steht in jedem Jahr nur eine bestimmte Summe zur Verfügung. (Hausdämmung, neue Fenster, Sonnenkollektoren u.a. was Energie spart) Die Obergrenze des Zuschusses beträgt 1.470.000.-Ft dazu kommt unter bestimmten Voraussetzungen noch ein "Klimabonus" aber das hier zu erklären würde zu weit führen. Dazu musst aber -zig Vordrucke ausfüllen und da wird sicher nach Deinen "Finanzen" auch gefragt.Ich glaube nicht, dass Lieschen Müller die hier ein Haus hat, diese Unterstützung beantragen kann. Bin mir nicht mal sicher, ob dazu nicht die ungarische Staatsbürgerschaft notwendig ist. Habe die Vordrucke nicht alle nachgelesen jetz, glaube aber mal vor längerer Zeit sowas gelesen zu haben. hunor |
Forum wechseln |
---|