balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum

Übersicht
 
Anmelden
 
Suchen
 
Hilfe
 
Top-User
 
Login
 
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / A k t u e l l e s / Was man gerade erfahren hatt / Ungarischer Forint unter Druck ...............l
In diesem Thread befinden sich 130 Posts. [ Seite: 1 2 3 4 5 6 7 ]
Bewertung: 10
Johannes
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 23.01.2012, 16:46:46

Gast
Hallo
Ja grundsätzlich wird man in nicht allzu ferner Zukunft draufkommen dass man das Finanzgebaren regulieren muss . Die Banken und Versicherungen (Spekulanten ) haben ja mit dem Geld das ihnen nicht gehört auf Finanzdervitate spekuliert um eine Eigenkapitalverzinsung von 25 Prozent zu generieren. Nun ist das aufgebläht ohne Ende und hat mit dem eigentlichen Geschäft nichts mehr zu tun .Man sollte die Einlagen sichern und die Banken dann nicht mehr unterstützen mit Steuergelder ,dann ist sofort Sense.Da man das aber nicht will wird die Umverteilung von unten nach oben immer schneller werden und irgendwann wird das den Menschen zuviel und wir haben Zustände wie im vorigen Jahrhundert .
Grüße Johannes
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 24.01.2012, 04:52:50

2353 Posts - Magyar Vagyok
Wenn ich mich auf die wirtschaftlichen Verhältnisse in Ungarn speziell
der Teilnehmer hier im Forum beziehe... dann mit dem Versuch,
die persönlichen Auswirkungen zB
einer Auf-bzw Abwertung des Forint für die Leser und
Teilnehmer dieses Forum zu bewerten.
Viele Teilnehmer (das ergibt sich jedenfalls aus den
Beiträgen und Gesprächen ) rechnen ständig in EURO.
Somit ist eine Auf- und Abwertung des Forint für den
einzelnen Teilnehmer weniger eine volkswirtschaftliche
globale Frage ...sondern hat mit ganz handfesten Fragen zu
tun. Beispiel ...was kostete Diesel im Herbst 2011
was kostet heute Diesel ? Ich erlebe in meiner Nach-
barschaft viele Menschen (sogar Ungarn) die ständig
in Euro umrechnen.
Schon werden div Rechnungen (ganz offiziell) in Euro
gestellt. (Der Euro als Schattenwährung)
Wenn das Thema also lautet ..Forint unter Druck
so kann man es aus der Perspektive der Nationalökonomie
betrachten ..zB .Auslandschulden des ungarischen Staates,
BIP ...Zinsentwicklung bei Anleihen usw usw
...man kann es aber auch aus dem Blickwinkel der
Betroffenen ...also der Teilnehmer hier im Forum
sehen.
Global hat Johannes mit seinen Betrachtungen durchaus
Recht ...auch Optimist , der eine Trennung des klassischen
Bankgeschäfts vom (spekulativen) Investmentbanking
vorschlägt ...liegt im Trend.

Allerdings: geht es hier nicht vor allem darum,
wie sich die wirtschaftliche Entwicklung (der Forintkurs)
in Ungarn auf den Leser dieses Forums persönlich auswirkt ?
Da hätten dann nationale oder globale Betrachtungen
aus volkswirtschaftlicher Sicht ...so interessant sie
sein mögen ..nur eine untergeordnete (gewiss
interessante) aber für den Leser persönlich eine
geringere Bedeutung.

Herbert1 (Hans Stein)
Optimist
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 24.01.2012, 18:37:36
Skype: karl.leck1
1028 Posts - Eingebürgerter
kleck (Karl Leck)
Wie ich gerade las, droht Ungarn ein neues Unheil.
Da Ungarn die Auflagen der EU zur Reduzierung des Haushaltsdefizits nicht eingehalten habe,
droht eine Verschärfung des Defizitverfahrens.

Ziel des Verfahrens: Weitere Sparmaßnahmen sind von der Regierung durchzusetzen.

Was kommt da auf die Bevölkerung zu?
Was ich so aus Gesprächen mit Ungarn erfahre, ist jetzt schon eine Katastrophe für die Familien.
Sie kommen jetzt schon kaum über die Runde und hangeln sich, trotz Arbeit in A oder D von
Monat zu Monat ohne je eine Ft. sparen zu können.

Was wird dann werden?

Und das Allheilmittel ist das Kaputtsparen eines Staates, wie es nun von der Finanzindustrie
in großem Stil von den Regierenden verlangt wird, funktioniert ja auch nicht.

Es klappt in Griechenland nicht, funktioniert in Spanien, Portugal und Italien nicht.
Die Profite stimmen aber sicherlich.

Wie soll das in dem kleinen Ungarn funktionieren?

(Den Hinweis habe ich von: http://de.rian.ru/business/20120124/262534301.html
"EU droht Defizitsünder Ungarn mit Sanktionen" )

MfG

Optimist
Hajrá
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 24.01.2012, 19:07:07

3590 Posts - Magyar Vagyok
Basti
ja,ja imer auf die kleinen........
Der totale Urlaub am Balaton....
Johannes
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 24.01.2012, 19:08:37

Gast
Das ist schon sehr komisch ,Ungarn gehört nicht zum Eurokreis ,damit kann es auch kein Verfahren geben.
Nur weil jetzt mal Deutschland zufällig ein halbes Jahr die Kriterien erfüllt.Wo sind die Verfahren für Griechenland ,Portugasl,Frankreich ,Spanien ,Italien alles Euroländer. Die Presse ist langsam auch lächerlich .
Grüße Johannes
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 00:29:42

2353 Posts - Magyar Vagyok
Leider leider lieber Johannes ...gibt es sehr wohl die Möglichkeit eines
Defizitverfahrens. Nach dem Motto ...wer die Musik bezahlt...
bestimmt was gespielt wird.
Da Ungarn anstrebt, erneut Geld ua aus dem IWF (Internationaler
Währungsfonds) als Beistandskredite etc zu bekommen, bestimmen
die Länder, die diesen Fonds mit Geld oder Garantien ausstatten
(zB USA zB Deutschland usw) die Bedingungen.
Gegen wen was eingeleitet wird ...liegt im Ermessen der
Institutionen ...darum zählt auch die Überlegung ...lieber
Johannes ...warum Ungarn und nicht xyz-Land nicht.
Ob das gegenüber dem kleinen Land Ungarn, das bereits viel
getan hat seine Staatsfinanzen zu sanieren ...ob das also gerecht
oder fair oder sonst was ist ... spielt bei diesen Überlegungen
keine Rolle. Offensichtlich passt die politische Ausrichtung
der Regierung Orban den "Geldgebern" nicht.
Dass man dann ein Verfahren und noch ein Verfahren einleitet,
ist nichts als der massive Versuch der Disziplinierung.
Ob die Regierung Orban "auf Linie" gebracht wird, also
unter dem Druck nachgibt bleibt abzuwarten.
Im EU Parlament und in Interviews hat sich Victor Orban
klar zu Europa bekannt ... ich kann nachvollziehen, dass
er nicht in Demut vor Brüssel zu Kreuze gekrochen ist.
Allerdings 26 gegen 1 ist nicht unbedingt die beste
Ausgangslage.

Herbert1 (Hans Stein)
Hunor
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 11:23:10

Gast
Zitat:
Original von herbert1
Nach dem Motto ...wer die Musik bezahlt...
bestimmt was gespielt wird. ...
Offensichtlich passt die politische Ausrichtung
der Regierung Orban den "Geldgebern" nicht.
Herbert1 (Hans Stein)


Genau so ist es hat der standard doch selber veröffentlicht
Zitat:
Bei dem Treffen der 27 EU-Finanzminister in Brüssel seien "echte politische Spannungen" zwischen Ungarn und den anderen europäischen Ländern zu spüren gewesen, sagte ein Diplomat. Das Kräfteverhältnis habe dabei "26 gegen einen" betragen. "Das Defizit ist die eine Sache", sagte der Diplomat. "Aber allgemeiner gibt es Befürchtungen zum politischen Kurs, der von Ungarn eingeschlagen wurde."


http://derstandard.at/1326503599255/EU-ebnet-Defizitverfahren-gegen-Ungarn-den-Weg

Es geht schon lange nicht mehr um die Wirtschaft.
Man will ganz einfach Ungarn auf diese Art in die Knie zwingen.

Interessant dabei ist allerdings, das Ungarn jetzt die Gelder für die Kreditraten des Kredites zurückzuzahlen hat, die die Vorgängerregierungen ( Gyurcsany und Bajnai ) aufgenommen haben.
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 11:47:07

2353 Posts - Magyar Vagyok
Lieber Hunor,

Für Schulden, die ein Staat durch Staatsanleihen (also Schulden) aufnimmt,
haftet immer das Staatsvolk ..das mit seinem Steueraufkommen für die
Rückzahlung (oder wie auch immer die Finanzierung der Schulden sich
nennen mag ....) geradezustehen hat.
Denn der Souverän ...das Volk sollte durch seine gewählten Vertreter
oder wie zB teilweise in der Schweiz direkt über die Verwendung der
Steuermittel bzw die Aufnahme von Schulden entscheiden bzw
bestimmen können.
Ob sich der einzelne Bürger wirklich dafür interessiert, ob er die
Zeit dafür hat etc ...sei dahingestellt.
Wenn diese Regierung (A)die Schulden zurückführen soll und muss, die
eine andere Regierung (B) aufgenommen hat ....so ist dieses Verfahren
dann fair, wenn beide Regierungen/A und B / (ob rechts oder links oder blitzblau-
donnergrün) in freien, geheimen und direkten Wahlen gewählt wurden.
Dies ist in Ungarn gewiss der Fall.

Herbert1 (Hans Stein)
Hunor
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 13:06:51

Gast
Zitat:
Wenn diese Regierung (A)die Schulden zurückführen soll und muss, die
eine andere Regierung (B) aufgenommen hat ....so ist dieses Verfahren
dann fair, wenn beide Regierungen/A und B / (ob rechts oder links oder blitzblau-
donnergrün) in freien, geheimen und direkten Wahlen gewählt wurden.
Dies ist in Ungarn gewiss der Fall.


Hi Herbert,
klingt logisch nur füllt es halt nicht den Steuertopf der jetzigen Regierung sondern zwingt ihr noch zusätzliche Ausgaben auf.
Auch klar , das wiederum die nächste Regierung/en dann die Schulden zahlen müssen, die sie von ihrer Vorgängerregierung "geerbt" hat.
Wenn jene sich aber politisch korrekt - im Sinne der EU- verhalten; werden neue Geldmittel fließen und alles wird schön stillschweigend über die Bühne gehen.Hat man Orban nicht anderweitig in die Knie zwingen können,wird es jetzt mit dem Druckmittel Geld versucht.
Optimist
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 18:29:53
Skype: karl.leck1
1028 Posts - Eingebürgerter
kleck (Karl Leck)
Orbán war doch schon einmal Regierungschef.
Hat er dann die Staatsausgaben alle aus den aktuellen Steuereinnahmen getilgt?

Ich denk, er hat so gehandelt, wie es üblich war und ist.
Also, ist es doch normal, dass die nachfolgende Regierung für das Handeln der Vorgänger haftet.
Eine andere Frage ist, wie verantwortungsbewusst mit Geld und Schuld umgegangen wird.
In Haft wird immer der Steuerzahler genommen, wie es Herbert schon sagte.

MfG

Optimist
Johannes
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 19:50:09

Gast
Hallo
Die erste Orbanregierung war extrem,extrem erfolgreich .Ja sie haben sogar gespart .
Grüße Johannes
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 20:56:42

2353 Posts - Magyar Vagyok
Zum Forintkurs ...tagesaktuell ...

Ist die Spekulation gegen den Forint schon vorbei ?
Sturm im Wasserglas ??

Vielleicht ist es in dieser Diskussion über die Spekulation
gegen der Forint ... usw usw gut mal kurz daran zu erinnern
dass z Zt der Forint gegen den Euro wieder unter 300
steht. Bei allem Respekt ....ein Kaputtspekulieren
stelle ich mir anders vor.
Selbst unter dem Aspekt des von Johannes angenommen
(Herbst) Kurses von 275 ...ist es tagesaktuell nur
eine Abwertung von ca 24 Forint /Pro Euro ...das ist
weniger als 1 Eurocent ....
im Sinne von Währungs-
bewertungen fast eine normale Bandbreitenschwankung.
Vielleicht haben sich die böse "Spekulation" und die
bösen "Devisenhaie" andere Casinospielplätze als
Ungarn ausgesucht.
Für Ungarn wäre es gut ...
Stabilität wäre ein guter Ansatz für eine Wirtschafts-
politik, die Vertrauen aufbaut .

Herbert1 (Hans Stein)
Johannes
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 25.01.2012, 21:31:27

Gast
Hallo
Ja das Spekulieren auf den Forint ist gescheitert weil die Notenbankchefs in Ungarn nicht so blöd waren ihre Devisenreserven zur Stützung einzusetzten . Keine Zinserhöhung auf 13 Prozent wie die alte Regierung .
Aber lieber Hans ,Du rechnest falsch 1 Eurocent ist derzeit 2,98 Forint und nicht wie von Dir ausgerechnet über 20 .
Man darf nicht vergessen vor 9 Monaten war der Forint noch bei 248 . Das sind 50 Forint und 20 Eurocents und nicht 2 .
Also hat der Ungar 20 Prozent seines Vermögens verloren .Sollte der Kurs jemals wieder dorthin zurückkehren sinken die Ungarischen Auslandsschulden auf unter 60 Prozent vom BIP.
Grüße Johannes
PS:Ich verrate ungern warum ich das genau weis,ja es war auch meine Kohle.
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 26.01.2012, 05:00:19

2353 Posts - Magyar Vagyok
Lieber Johannes ,

noch in Deinem Artikel vom 16.12 in diesem Thread gehst Du
von "wünschenswerten 275 Forint pro Euro aus"
Es ist richtig, dass ich mich gestern um eine Stelle verrechnet hatte.

Par[b]don...[/b]demnach wären 24 Forint ...ca. 9 % Wertverlust.
(Wenn Du nun von 248 ausgehst änderst Du die Berechungs-
grundlage dann wird der Wertverlust höher ...)

Übrigens.
Ich hatte wohl in der Freude über das aktuelle Scheitern
der "Devisenspekulationshaie" und "Ungarnkritisierer"
das Kopfrechnen eingestellt. Mein Fehler ..Sorry.
Meine Meinung:
Bei ca. 300 Forint gegen 1 Euro sehe ich Ungarn auf
dem Weg der fairen Bewertung der Wirtschaftleistung.
Ganz ernsthaft ...Johannes .... Danke für die Berichtigung.

herbert1 (Hans Stein)
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 30.01.2012, 04:42:36

2353 Posts - Magyar Vagyok
Der Forint nähert sich erneut der Marke von 290 Forint für 1 Euro.
Möglicherweise war das furchtsame Gerede um den Versuch der
"dunklen Mächte" ...der Spekulation gegen Ungarn ...
etwas übertrieben.
Die Sonne ist jeden Tag aufgegangen ...Forintkurs hin,
Forintkurs her ...Sturm im Wasserglas oder der "Aufreger
des Tages".!
Fazit: diese Spekulation (wenns denn eine war scheint
erstmal nicht erfolgreich ...Gratulation Hungary !!)
Vielleicht sind jedoch Kurse zwischen 275 und 325 Forint normale
Schwankungen in der externen Bewertung des Forint.
Ich sehe jedenfalls nach wie vor den Forint in 2012 mit
ca 300 Forint pro Euro als fair bewertet an.

Herbert1 (Hans Stein)
herbert1
icon01.gif Ungarischer Forint unter Druck ...............l - 02.02.2012, 07:26:27

2353 Posts - Magyar Vagyok
Wie ich von Freunden in Ungarn hörte, hätten sie zum Kurs von
310 Forint /pro Euro reichlich Euro gegen Forint getauscht
um sich so mit genügend Bargeld für die kommenden Monate
zu versorgen.
Offenbar eine Devisenspekulation in kleinem Rahmen.
Da der Forint zZt 290 steht ...würden sie heute für
einen Euro 20 Forint weniger bekommen.
Man sieht ...wer damals der ungarischen Währung und
der Wirtschaftspolitik zugetraut hat ...dass sich das
Blatt wendet ...hat richtig gelegen.
Da ich zu der Zeit leider nicht in Ungarn war ...habe ich mich
leider nicht an dieser Art von Spekulation beteiligen können.
Schade.

Dass das Handeln der obigen Spekulaten verwerflich, negativ
bzw illegal sein soll ...(so die Tendenz zB von Johannes und
Optimist) kann ich nicht nachvollziehen.
Man kann den Profiteuren nur gratulieren.

Und bitte bitte ...nicht jetzt wieder das alte Lied singen:
...das ist doch was ganz anderes ...das kann nicht in
einen Topf werfen ...das kann man nicht vergleichen usw usw

Entweder ist Spekulation grundsätzlich o.k. oder
eben nicht o.k. das ist in letzter Konsequenz keine Frage
des Betrages ..und der Marktmacht.

herbert1 (Hans Stein)
[ Seite: 1 2 3 4 5 6 7 ]
Forum wechseln
Forum wechseln zu:
-- pForum 1.29a / © Thomas Ehrhardt, 2000-2006 --
analyticstracking.php