balaton-service.info - Das Forum für Ungarn Forum | ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|
balaton-service.info - Das Forum für Ungarn / Neu im Forum / Neu im Forum, hier könnt Ihr euch vorstellen / hallo zusammen, sziasztok! | ||||
---|---|---|---|---|
In diesem Thread befinden sich 20 Posts. | ![]() ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen | Freue mich auf spannende und netten Austausch! Wünsche euch allen einen schönen Herbst - kann ja nur besser werden nach diesem Sommer!!! |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 1028 Posts - Eingebürgerter kleck (Karl Leck) ![]() | Hallo arwen, wünsche ein kreatives Mitwirken in diesem Forum. Am Herbst wird es sicher nicht liegen. Ungarn hat immer seine schönen Seiten, wenn man sie denn erkennen will. Auch alles Gute bei Deinen sporlichen Ambitionen. Optimist |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | So schlimm war der Sommer am Balaton auch wieder nicht.Juli und August gabs keine längeren Regenzeiten,halt mal ein kurzes und heftiges Gewitter. Unbeständig halt .......aber nix dramatisches. Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 270 Posts - 50 50 Ungar B. Jordan |
Lieber arwen sei herzlich willkommen ! ![]() ![]() Ich stimme dir zu, das Wetter war ziemlich besch......n diesen Sommer. Im Garten von meiner Datscha hat es alles kaputtgeregnet, keine Tomaten, keine Gürkchen, null Melonen usw. Nur der Münchner Bierradi hält sich tapfer ![]() ![]() Gruss vom Warmduscher |
|
![]() | ![]() ![]() | |||
Gast | Grüß Dich auch von mir willkommen. Nette Grüße Johannes |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 202 Posts - 50 50 Ungar | Hallo arwen Auch von mir ein herzliches Willkommen im Forum. Das Sommerwetter passt auch ganz hervorragend zu unserem Forum, da war auch einiges an Unwetter los. Es hat sich gottseidank beruhigt und so wird auch der nächste Sommer bestimmt wieder so schön wie wir es gewohnt sind, nämlich traumhaft! Liebe Grüsse Uschi |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
hallo optimist, danke ganz herzlich für deine freundlichen willkommensworte! ungarns ganzjahresschöneseiten begeistern mich schon seit langem - bin ein "hinterdiedingegucker"... meine sportlichen ambitionen sind im wellness und relaxbereich ganz gut aufgehoben wünsche dir noch einen schönen sonnigen sonntag - heute scheinen wir ja tatsächlich nebellos zu sein lg arwen |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
szia, naja, wenn ich mir gerade mal so den zala- und veszpremmegye angucke - soviel wasser hatte mein brunnen seit vielen jahren nicht - der ist 12 m und läuft fast über... aber kein thema, wir hatten trotzdem wesentlich besseres wetter als in germany - auch wenn die "sommerfrischler" immer wieder gejammert haben, wenn unsere "schönwettergarantie" nicht durchgehend funktioniert hat... |
|
![]() | ![]() | ||||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
Guten Morgen warmduscher, danke dir ganz herzlich für deine willkommensgrüße! mit gemüse habe ich dieses jahr gleich gar nicht angefangen, die samen wären wahrscheinlich gleich weggeschwemmt worden.... was für ein glück und gaudi, dass wenigstens unser münchner bierradi sich wacker hält! aber was so ein echter bayer ist, den haut nix so schnell um - auch keine sintfluten im ungarischen "steppenklima". grüße von arwen |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
hallo johannes, freue mich über deine netten grüße! danke! arwen |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
Liebe uschi, ja, es war ein wahrlich "bewegter" unwettersommer - auf allen ebenen...bin schon gespannt, ob der herbst friedlicher und beruhigter wird. aber unser nächster sommer wird sicher wieder wie er "sein soll!" auch dir danke ich ganz herzlich für deine herzlichen willkommensgrüße! liebe grüße arwen |
|
![]() | ![]() | |||
1009 Posts - Eingebürgerter Karoly | Hallo arwen, möchte dich hiermit auch recht herzlich begrüßen. Wünsche dir viel Interessantes im Forum. Gruß Karoly |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | Ich weiss dass sich der Regen in einigenn Ecken Ungarn schlimmer ausgewirkt hat,.Aber hier am Westbalaton war es nicht das grosse Problem.War halt bnur mal ne Stunde extrem heftig.Aber längere Regenzeiten waren im Juli udn August nicht an der Tagesordnung.Nur im September war es mal fast eine Woche " nur Regen" Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 270 Posts - 50 50 Ungar B. Jordan |
Hallo arwen, Da sagst du was..- übersetzt für die Saupreissn, die nördlich vom Weisswurstäquator wohnen, reden wir hier vom „Münchner Bierrettich“ - ein Bavaricum Monacensis genauso wie die Erdinger Weisse, (wo man auch Insiderwissen haben muss, denn man trinkt nicht aus einem normalen Glas, sondern einem speziell geformten Tulpenglas, damit die Kohlensäureperlen lange durch das Weissbier nach oben steigen können und es lange frisch und spritzig halten, zudem wird das Glas erst mit kaltem Wasser ausgeschweipt und dann lässt man das Weissbier ganz langsam hineinlaufen .. der Schaum darf nur gerade so hoch sein, dass nur die Nasenspitze den Schaum berührt) nicht zu vergessen .. die Münchner Weisswurst natürlich nur mit dem echten Händlmaier Senf, ja, der kommt zwar aus Regensburg, aber das ist ja jetzt mal wurscht, und natürlich die Schweinshaxn oder das Wiesn-Märzen; ja, die Wiesn muss ich mal kurz erklären: das ein ein Riesen-Areal mitten in München unterhalb der Bavaria, hmm, gut die Bavaria erklär ich dann auch noch, aber erstmal zurück zur Wiesn; das hat eine Grösse, wo der Pilot mit der Fußball-Mannschaft von Manchester United 1958 landen wollte, aber vorher hat er den Turm von der Paulskirche gestreift und das wars dann – deshalb gilt in Ungarn auch Null Promille. Na, die Bavaria, die weltliche Patronin Bayerns, ist eine bronzene Kolossalstatue, 18 komma fuffzig Meter hoch neben der Ruhmeshalle vom König Ludwig I. oberhalb der Theresienwiese, genau, diese Wiese meinte ich damit, wo jedes Jahr das Oktoberfest ... du weißt jetzt schon.. Aber eigentlich wollte eigentlich etwas über den Münchner Bierradi erzählen und zwar ist das ein derart rares Gewächs genauso wie die schwarze Trüffel im Perigord ... doch, das stimmt – bestell dir mal eine Portion Bierradi beim Aumeister und dann hast vielleicht 6 Scheiben auf dem Teller für 5 Euro, aber schööön ausgezogen.Der Aumeister ist ein Biergarten, im Englischen Garten, nicht zu verwechseln mit dem Chinesischem Turm ..dort kannst du deine Brotzeit und dein Bier vom Aldi mitbringen, probier das mal im Aumeister ...AU BACKE! Scheiben kann man das jetzt auch nicht nennen, aber du kennst doch die Krumpli, die du in Ungarn überall als frittierte Spiralen bekommst und genauso wird auch der Bierradi mit dem Spiralschneider und Bohrmaschine geschnitten.also kann man besser Spiralen dazu sagen. Wer sich im Metier gut auskennt und talentiert ist, der schafft das auch mit einem scharfen Messer. Mein längster Bierradi war mal ganze sechs Meter lang und das habe ich so meinem Schwager und meiner Schwägerin auch so erklärt, in Ungarn ist der Bierrad schliesslich ganz unbekannt. Tja, ich schneide also mit dem Messser leicht abgewinkelt auf einer Seite vom Bierradi etwas mehr als die Hälfte feine Scheiben, dann den Bierradi um 180 Grad gedreht und genauso auf der Gegenseite eingeschnitten. Kaum war ich damit fertig und hab den Bierradi nur ganz leicht in die Länge gezogen, da reisst mir doch die Schwägerin gleich einen ganzen Fransen ab und verschlingt ihn am Stück. Uiii, das hättest sehen sollen, angelaufen ist die im Gesicht wie der Kamm von einem Puter, genau so rot und als ob sie 3 Löffel frisch geriebenen Torma (= Meerrettich) erwischt hätte. Dabei habe ich extra dazu gesagt, dass der erst weinen muss. Das erklär ich jetzt nicht mit dem Weinen, sonst kanns ja jeder nachmachen. Aber da ist noch die Sache mi dem Bohnenkraut und das erklär ich jetzt mal genauer. Das ist in Ungarn gänzlich unbekannt genauso wie das Magyar Szürke in Bayern (ein ungarisches Hungaricum neben dem Mangalica-Schwein, Paprika, Palinka usw) Das stimmt jetzt auch wieder nicht ganz, das Szarvasnarha, wie es auch genannt wird, da waren die in Bayern ganz narrisch darauf, Da hat der Landvogt von Ingolstadt von seinen städtischen Ausrufern verkünden lassen, dass es bei Strafe den Metzgern verboten ist, ihr dürres zähes Fleisch zu verkaufen, wenn die Ungarn mit ihren Ochsen aus dem Alföld (= Puszta ..wo du wohl das ungarische "steppenklima" vermutest) eintreffen und es dann leckere und saftige Steaks gab. Das stimmt natürlich auch wieder nicht, denn ein Ochse ist ein kastriertes Rind und dann supergutmütig: mit dem kann man wirklich alles machen und er folgt aufs Wort im Gegensatz zum Esel; der macht entweder genau das Gegenteil und läuft in die verkehrte Richtung oder er bewegt sich nicht vom Fleck. Übrigens hat man den Ochsen damals so nicht geschrieben, sondern nur Ox, wahrscheinlich um Tinte zu sparen. Aber der grösste Teil der Oxen wurde nach Augsburg getrieben. Augsburg war ja früher nur ein Lager fusskranker Römer und hiess früher Augusta Vindelicorum und Augusta war wohl die Krankenpflegerin der Fusskranken und Vindelicorum heisst soviel wie „Windel wickelscht mir koa rum” – du merkst schon, schwäbisch ist keine Sprache, sondern eine Krankheit. Augsburg war zur Sicherheit durch den Limes von Bayern abgetrennt, weil die Augsburger sowas von geizig und hinterfotzig sind. Die Bayern haben mal die Magyaren 955 heimlich aufgefordert, diesen Schandfleck an der Grenze Bayerns zu beseitigen, das ist aber leider misslungen, schade gell. Geiz ..da haben doch die Fugger in Augsburg, obwohl schwerreich, die Häusle nur zur Hälfte hochgebaut, die anderen Hälfte der Ziegel ergab schon das zweite Haus und die Augsburger mussten immer in gebückter Haltung drin leben, weil die Häusle so niedrig waren und seitdem sind die mit ihre Köpf halt immer nahe dem Hinterteil der anderen – ich beschreib das jetzt mal nicht näher, aber das ist ihnen immer noch so geblieben. Aber wegen der Oxen, die geldigen Fugger haben Tausende davon von den Magyaren aufgekauft, weil sie das gute Fleisch den Bayern nicht gegönnt haben. Ja, und wie hinterfotzig die aber sind..da haben sie die Magyaren in ein Augsburger Viertel gelockt, wo die ihre Damen zum Arbeiten zusammengehalten haben; arbeiten kann man auch sagen, aber es ist besser als Gewerbe zu verstehen und dort sind die armen ungarischen Oxentreiber nicht nur ihre schwerverdienten Silbertaler losgeworden, sondern haben auch noch so Zeug wie Tripper und Syphilis angehängt bekommen und anstatt nach Hause gebracht. Aber zurück zum Bohnenkraut ... du kennst doch die Kapostafliege (Delia floralis); die legen ihre Larven vor allem an Radieschen und Rettich ab. Da hilft nur eines, nämlich daneben einfach Bohnenkraut säen, das vertreibt diese Kapostafliege, dabei ist es egal welches du hernimmst; es gibt das Sommer-Bohnenkraut (Satureja hortensis), auch Gartenbohnenkraut genannt und das Winter-Bohnenkraut (Satureja montana), auch Berg-Bohnenkraut genannt wird als Gewürz bzw. Küchenkraut besonders für Bohnengerichte verwendet, das ergibt einen suppsiguten Bohnengeschmack. Die feingehackten Blätter sind sehr aromatisch und finden in Füllungen, Suppen, Omelettes und Salaten Verwendung. In alten Rezepten wird Bohnenkraut auch „Saturei“ genannt. Da kann ich nur sagen: „Hopfen und Malz – Gott erhalts zusammen mit dem Münchner Bierradi“ ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruss vom Warmduscher |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
Hallo karoly, danke dir für deinen herzlichen empfang und die guten wünsche! schönen tag und liebe grüße arwen |
|
![]() | ![]() | ||||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
guten morgen warmduscher, huch!!! da wartet ein bissel arbeit auf mich, bis ich das alles so richtig gepusztat bekomme und die weissen flecken in meinem stümperhaften geschichtsbild - dank dir! - weniger werden... ![]() ![]() - hab a zeitlang unterhalb er bavaria gewohnt... also prost - und vielleicht schaffen wirs ja mal ein gemütliches müncher weissbier zu kosten grüße von arwen ![]() |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
hast schon recht - war gestern am see und da ist schon ganz schön was drin |
|
![]() | ![]() | |||
![]() ![]() 3590 Posts - Magyar Vagyok Basti ![]() | machen sie halt den kanal auf in Siofók...... ![]() Der totale Urlaub am Balaton.... |
|
![]() | ![]() | |||
![]() 21 Posts - Wochenend Trip arwen |
why not??!! ![]() |
|
![]() | ![]() | ||||
![]() 270 Posts - 50 50 Ungar B. Jordan |
Hi arwen, is ja nich soo schlimm ![]() ![]()
Das mit der Bavaria ist ja gute Werbung für München .. Ich habe am Ostpark residiert; bin nächste Woche in München und Umgebung auf Tour Gruss vom Warmduscher |
Forum wechseln |
---|